Urban Scaling

Urban Scaling (wörtlich städtische Skalierung) nennen Wissenschaftler das Phänomen, dass in wachsenden Städten der Wohlstand schneller steigt als die Einwohnerzahl. Dieses Phänomen wird mit den produktivitätssteigernden Wirkungen sozialer Netze in urbanisierten und infrastrukturell verdichteten Siedlungsstrukturen erklärt.

Theorie

Die Urban-Scaling-Theorie von Luís Bettencourt, Professor für komplexe Systeme am Santa Fe Institute in Santa Fe (New Mexico, USA), wonach eine Stadt überproportional zum Bevölkerungswachstum floriert, wurde durch eine Analyse archäologischer Ausgrabungen von historischen menschlichen Siedlungen, die in den Jahren 1960 bis 1975 im Tal von Mexiko durchgeführt worden waren, bestätigt. Das Ergebnis wurde im wissenschaftlichen Journal Science Advances am 1. Februar 2015 veröffentlicht.

Siehe auch

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.