United States Ship
Als United States Ship werden bewaffnete Kriegsschiffe bezeichnet, die im Auftrag der Marine der USA im Einsatz sind. Die Schiffe führen in ihrem Schiffsnamen das Präfix USS.
![](../I/USS_Nimitz_(CVN-68)%252C_USS_Princeton_(CG-59)_and_USS_Bridge_(AOE-10).jpg.webp)
Der Flugzeugträger USS Nimitz (CVN-68) (oben) und der Lenkwaffenkreuzer USS Princeton (CG-59) (unten) werden vom Versorgungsschiff USS Bridge (AOE-10) (mitte) mit Nachschub versorgt
Namensgebung
Die Namen der „United States Ships“ werden vom Secretary of the Navy (Marine-Staatssekretär), der dem Verteidigungsminister der USA unterstellt ist, vergeben. Die Vergabe des Präfix basiert auf der Executive Order 549 vom 8. Januar 1907 durch Theodore Roosevelt[1], die bis heute Gültigkeit hat. Die Namen sind in der Regel Namen von Bundesstaaten, Städten und anderen Orten, berühmten Schlachten oder wichtigen Personen der amerikanischen Geschichte.
Einzelnachweise
- Theodore Roosevelt: Executive Order 549, 8 January 1907. 1907 (history.navy.mil [abgerufen am 14. Oktober 2013]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.