United States Forces Iraq

Die United States Forces Iraq (USF-I) war ein Großverband der US-Streitkräfte, dem alle amerikanischen Truppen im Irak unterstellt waren (ca. 112.000)[1]. Er war dem US Central Command (CENTCOM) unterstellt. Nachdem bis Mitte 2009 alle verbündeten Staaten der Koalition der Willigen ihre Truppen aus dem Irak abgezogen hatten, wurden die US Forces Iraq zum 1. Januar 2010 unter Eingliederung des Multi-National Force – Iraq und des für die Ausbildung der irakischen Sicherheitskräfte zuständige Multi-National Security Transition Command Iraq aus dem Vorgängerverband Multi-National Force Iraq gebildet.

United States Forces Iraq



Schulterabzeichen der US Forces Iraq
Aktiv 1. Januar 2010 bis 15. Dezember 2011
Staat Vereinigte Staaten
Streitkräfte Streitkräfte der Vereinigten Staaten
Stärke 112.000[1]
Kommandeure
General Lloyd J. Austin III.[2] (1. September 2010 – 15. Dezember 2011)
General Raymond T. Odierno (1. Januar 2010 – 1. September 2010)

Durch den Abzug der US-Truppen wurde der Verband am 15. Dezember 2011 aufgelöst.

Einzelnachweise

  1. Jim Garamone: Teamwork Key to Iraqi Security, Mullen Says. In: defense.gov. Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten, abgerufen am 16. Februar 2014 (englisch).
  2. USF-Iraq Commanding General. 5. Dezember 2010, abgerufen am 16. Februar 2014 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.