Unidad de Gestión Operativa Mitre Sarmiento

Die Unidad de Gestión Operativa Mitre Sarmiento (UGOMS S.A.), (deutsch: „Eisenbahnbetriebseinheit Mitre Sarmiento“), ist ein argentinisches Konsortialunternehmen, das seit 2012 die Vorortverkehr auf den Streckennetzen Sarmiento und Mitre betreibt. An der UGOMS sind die beiden privaten Verkehrsunternehmen Ferrovías und Metrovías sowie der argentinische Staat beteiligt. Während erstere das Fahrpersonal und die Wartung übernehmen, hat der Staat die Verwaltung und die Bezahlung übernommen.

Die beiden Streckennetze Mitre und Sarmiento wurden ursprünglich von dem privaten Unternehmen Trenes de Buenos Aires betrieben. Die argentinische Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner entzog dem Unternehmen mit dem Dekret 793/2012[1] am 24. Mai 2012 die Konzession. Dies geschah vor allem aufgrund von Vertragsbrüchen, Fahrgastprotesten, dem Zustand des Verkehrs sowie Unfällen, insbesondere dem schweren Unfall am Bahnhof Once am 22. Februar 2012 mit 51 Toten und mehr als 700 Verletzten.

Das Unternehmen wurde daraufhin am 24. Mai als Aktiengesellschaft nach argentinischem Recht gegründet. Als Vorbild gilt die UGOFE, die in einem ähnlichen Fall ebenso nach einem Konzessionsentzug gegründet wurde.

Seit der Gründung des Unternehmens besteht der Fokus dessen – neben dem alltäglichen Betrieb der beiden Streckennetzen – auf der Reparatur der Lokomotiven und Wagen. Zudem liegt ein Augenmerk auf der Beseitigung von Bahnübergängen sowie der Renovierung von Bahnhöfen. Des Weiteren wird an einer Tunnellösung für die Sarmiento-Strecke gearbeitet.

Betriebene Strecken

Eisenbahnnetz Strecken Zeitraum
Línea Sarmiento Once/Miserere–Moreno
Once/Miserere–Castelar
MerloLobos
Moreno–Mercedes
Once–Mercedes
Once–Moreno (Schnellzug)
seit 24.05.2012
Línea Mitre Retiro (Mitre)Tigre
Retiro (Mitre)–Bartolomé Mitre
Retiro (Mitre)–José León Suárez
Victoria–Capilla del Señor
Villa BallesterZárate
Retiro (Mitre)–Rosario (Fernverkehr)
seit 24.05.2012

Einzelnachweise

  1. Decreto 793/2012: "Rescisión del contrato de concesión para la explotación de los servicios ferroviarios de pasajeros suscripto con la empresa Trenes de Buenos Aires S.A."@1@2Vorlage:Toter Link/www.infojus.gob.ar (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , INFOJUS
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.