Ultra low expansion glass
Ultra low expansion glass (kurz ULE) ist ein SiO2-TiO2-Glas der Firma Corning, das einen sehr kleinen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt.[1] Es wird als Träger für große Teleskopspiegel in Spiegelteleskopen eingesetzt,[1] beispielsweise im Hubble-Weltraumteleskop oder im Subaru-Teleskop.[2]

Spiegel des Hubble-Weltraumteleskopsgefertigt aus ULE
Siehe auch
Andere Materialien mit kleiner Wärmeausdehnung sind Glaskeramiken, Quarzglas oder die Metalllegierung Super Invar.
Einzelnachweise
- ULE® Corning Code 7972 Ultra Low Expansion Glass Advanced Optics and Materials. Corning Incorporated, 2016, abgerufen am 21. Februar 2021.
- Julie Spangenberg-Jolley: Large mirror fabrication of low expansion glasses. In: Astrophysics and Space Science. Band 160, Nr. 1-2, 1989, S. 199–205, bibcode:1989Ap&SS.160..199S.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.