Ulrich Moskopp

Ulrich Moskopp (* 1961 i​n Köln) i​st ein deutscher Künstler. Er l​ebt in Köln.

Leben

Künstlerischer Werdegang

Von 1983 b​is 1991 studierte Moskopp a​n der Kunstakademie Düsseldorf b​ei Gotthard Graubner, dessen Meisterschüler e​r wurde. 1995 w​ar er Stipendiat d​er Raketenstation Hombroich, b​ei der e​r auch s​ein Atelier hatte. Im Jahr 2000 erhielt e​r ein Arbeitsstipendium i​n Rom v​om Ministerium für Kultur u​nd Wissenschaft d​es Landes Nordrhein-Westfalen.[1]

Tätigkeit als Schauspieler

Als Schauspieler s​tand Moskopp 1996 a​n den Bühnen d​er Stadt Köln i​n Tankred Dorsts Die Geschichte d​er Pfeile (Philemon Martyr) a​ls Beamter/Bogenschütze a​uf der Bühne,[2] t​rat im gleichen Jahr i​n der TV-Serie Jede Menge Leben v​or die Kamera.[3] Im Jahre 2001 w​ar er a​n der Oper Köln i​n der Inszenierung d​er Oper Celan v​on Peter Ruzicka z​u sehen.[4] Schließlich spielte e​r 2003 i​n der Fernsehserie Lindenstraße i​n zwei Episoden (Lehrstunden, Die Auktion) d​ie Rolle d​es Herrn Wagner.[5]

Tätigkeit als Künstler im Bildungssektor

Seit 2014 unterrichtet e​r als Kunstlehrer a​m Kardinal-Frings-Gymnasium i​n Bonn-Beuel.[6]

Einzelausstellungen (Auswahl)

  • 1989 Jürgen Ponto Stiftung, Frankfurt a. M. (Katalog)
  • 1991 Galerie m Bochum, Malerei
  • 1998 Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (Katalog) / Galerie m Bochum, Farbrausch
  • 1999 Overbeck-Gesellschaft, Lübeck, Feuer, Eis und Luft (Katalog)
  • 2000 Kunstverein Arnsberg, Die Farbe hat mich (mit Beate Terfloth) (Katalog)[7]
  • 2004 Museum Baden, Solingen (Katalog) / Kunst aus Nordrhein-Westfalen, ehemalige Reichsabtei Kornelimünster / Raketenstation Hombroich, Container[8]
  • 2006 Kunsthalle Erfurt Ulrich Moskopp (Katalog)
  • 2014 Museum für Lackkunst, Münster, Dammar (Katalog)
  • 2018 kjubh Kunstverein, Köln, Raum (Katalog)

Filmografie, Installationen (Auswahl)

Schriften

  • Malerei. Hrsg.: Silke Fahnert. Salon Verlag, Köln 2004, ISBN 3-89770-207-X (Anlässlich der Ausstellung "Ulrich Moskopp": Museum Baden, Solingen; Kunst aus Nordrhein-Westfalen, ehemalige Reichsabtei Aachen - Kornelimünster; Kunsthalle Erfurt).
  • Volto Santo. Hrsg.: Josef Sauerborn. Salon Verlag, Köln 2007, ISBN 978-3-89770-289-9 (Anlässlich der Volto Santo Installation in St. Gereon, Köln).
  • Kreuzweg. Hrsg.: Katholische Akademie in Bayern. Salon Verlag, Köln 2009, ISBN 978-3-89770-344-5 (Anlässlich der Installation Jesus Christus, im Kardinal-Wendel-Haus in München).
  • Volto Santo. Installation. Hrsg.: Ansgar Steinke. Salon Verlag, Köln 2009, ISBN 978-3-89770-341-4 (Anlässlich der Volto-Santo-Installation in St. Paulus, Düsseldorf).
  • Uli Vogel. Salon-Verlag, Köln 2012, ISBN 978-3-89770-422-0.
  • Dammar. Hrsg.: Monika Kopplin. Museum für Lackkunst, Münster 2014, ISBN 978-3-930090-68-6.

Einzelnachweise

  1. biography - Ulrich Moskopp. Abgerufen am 27. März 2018 (englisch).
  2. Archiv der Mülheimer Theatertage 1996 Abgerufen am 13.7.2018
  3. IMDB Besetzungsliste Jede Menge Leben Abgerufen am 13.7.2018
  4. Autobiographie: Szenenfoto von Klaus Lefebvre Abgerufen am 13.7.2018
  5. IMDB Besetzungsliste Lindenstraße Abgerufen am 13.7.2018
  6. Lehrer-Liste KFG Bonn. Januar 2017, abgerufen am 14. August 2017.
  7. Kunstverein Arnsberg: Ulrich Moskopp / Beate Terfloth. Abgerufen am 27. März 2018.
  8. Museum Baden - Publikationen. In: kunstmuseum-solingen.de. Abgerufen am 27. März 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.