Ulrich Dumrath

Friedrich Julius Hermann Ulrich Dumrath (* 3. Juli 1851 in Buslar; † 6. Dezember 1921 in Schölisch) war ein deutscher Verwaltungsbeamter, Rittergutsbesitzer und Parlamentarier.

Leben

Ulrich Dumrath wurde geboren als Sohn des Rittergutsbesitzers und Mitglieds des Preußischen Abgeordnetenhauses Hermann Dumrath und der Sophie geborene Thielecke.[1] Er studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1871 wurde er Mitglied des Corps Guestphalia Heidelberg.[2] Nach Abschluss des Studiums und Promotion zum Dr. jur. trat er in den preußischen Staatsdienst ein. Von 1895 bis 1917 war er Landrat des Kreises Stade.[3]

Dumrath war Besitzer des Ritterguts Schölisch bei Stade. Von 1908 bis 1918 saß er für den Wahlkreis 2 im Regierungsbezirk Stade (Stade-Bremervörde) im Preußischen Abgeordnetenhaus. Von 1918 bis 1919 gehörte er dem Hannoverschen Provinziallandtag an.

Der preußische Landrat und Politiker Hermann Karl Dumrath war sein Bruder.

Auszeichnungen

Literatur

  • Beatrix Herlemann, Helga Schatz: Biographisches Lexikon niedersächsischer Parlamentarier 1919–1945 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Band 222). Hahnsche Buchhandlung, Hannover 2004, ISBN 3-7752-6022-6, S. 94–95.

Einzelnachweise

  1. 286. † Dumrath, Hermann. In: Matrikel der Bonner Rhenanen 1820 1970, 1970, S. 63, Band 4 der Blaubücher der Bonner Rhenania
  2. Kösener Korpslisten 1910, 112, 848
  3. Landkreis Stade Verwaltungsgeschichte und Landratsliste auf der Website territorial.de (Rolf Jehke)
  4. Kösener Corpslisten 1930, 64, 712
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.