Udo Reinhardt

Udo Reinhardt (* 1942 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Leben

Udo Reinhardt besuchte von 1952 bis 1961 das Gymnasium an der Stadtmauer in Bad Kreuznach und studierte ab 1961 Klassische Philologie, Alte Geschichte und Archäologie in Mainz und Tübingen. 1968 absolvierte er in Mainz das Staatsexamen, 1972 wurde er bei Andreas Thierfelder zum Dr. phil. promoviert. Reinhardt lehrte und forschte an der Universität Mainz als Assistent (1969–1974), später als Akademischer Rat bzw. Direktor (ab 1974) bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand (2007). 2003 habilitierte er sich für Klassische Philologie (mit einem kumulativen Verfahren) und wurde zum Privatdozenten ernannt. An der Universität Frankfurt am Main hält er Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Klassische Philologie, Archäologie, Mythologie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und europäische Kulturgeschichte ab.

Reinhardts Forschungsschwerpunkt ist die Tradition und Rezeption der antiken Mythen in der europäischen Literatur, Kunst und Kultur.

Schriften (Auswahl)

  • Mythologische Beispiele in der Neuen Komödie: Menander, Plautus, Terenz. Teil 1. Mainz 1974 (Dissertation)
  • Ovids Metamorphosen in der modernen Kunst. Eine visuelle Ergänzung für die Schullektüre. Bamberg 2001. ISBN 3-7661-5448-6
  • Der antike Mythos. Ein systematisches Handbuch. Freiburg im Breisgau 2011. ISBN 978-3-7930-9644-3
  • Mythen – Sagen – Märchen. Eine Einführung mit exemplarischen Motivreihen. Freiburg im Breisgau 2012. ISBN 978-3-7930-9655-9
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.