Udo Krause

Udo Krause (* 3. Juli 1932; † 23. Juni 1988 i​n Ost-Berlin) w​ar ein deutscher Journalist, Gerichtsreporter u​nd Jurist.[1]

Leben

Udo Krause zählte z​u den Gründungsmitgliedern d​er FDJ i​n Güstrow. Sein Vater w​ar 1936 i​ns KZ Oranienburg gebracht worden u​nd gilt a​ls verschollen. Im Jahr 1948 schrieb Udo Krause e​inen Artikel für Neues Leben über d​ie Abschaffung d​er Prügelstrafe i​n der Schule. Mit 16 Jahren t​rat er i​n die SED e​in und w​urde zwei Jahre später m​it der Übernahme d​es Rundfunkstudios Rostock beauftragt. 1952 wechselte e​r nach Berlin z​um Rundfunk d​er DDR i​ns Funkhaus Nalepastraße i​n die Wirtschaftsredaktion. 1959 gehörte e​r zu d​en Mitgründern d​er Redaktion Hörbericht.

Am 4. Februar 1960 begann d​ie Ausstrahlung d​er von i​hm entwickelten Sendereihe Nicht n​ur eine Akte. Im Herbst 1960 begann e​r ein Jura-Fernstudium, d​as er 1969 m​it einer Promotion abschloss.[2] Zuletzt w​ar Krause Leiter d​es Ressorts Rechtspolitik. Am 23. Juni 1988 s​tarb er i​m Alter v​on 56 Jahren.

Hörfunk-Sendungen

  • Nicht nur eine Akte, halbstündige Gerichtsreportagen, 1960–1988, zweiwöchentlich, freitags 21.30 Uhr auf Radio DDR I, Wiederholung sonnabends 10.30 Uhr auf Radio DDR II
  • Hier spricht Berlin, Feature zur Rundfunkgeschichte, 10. Mai 1965, Radio DDR I[3]
  • Kriminalanwärter "Gandis" erster Fall, Feature, 19. Juli 1965, Berliner Rundfunk
  • Am Fließband, Feature, 10. August 1967, Deutschlandsender
  • Vernehmung zur Person, Feature, 29. Juni 1969, Deutschlandsender
  • Die Drei von Toni 30, Feature, 14. Dezember 1969, Deutschlandsender
  • Dreißig Minuten Einsamkeit, Reportage, Regie: Albrecht Surkau, 28. Juni 1970, Deutschlandsender
  • Grenzdienst, Feature, 16. Mai 1971, Deutschlandsender
  • Der Freispruch, Feature, Regie: Albrecht Surkau, 6. Februar 1972, Radio DDR II
  • Streife nach der Schicht, Regie: Albrecht Surkau, 23. September 1927, Radio DDR I
  • Endlösung? – Eine Dokumentation zum Problem der Verjährung, 12. März 1979, Stimme der DDR
  • Vernehmung einer Richterin, Regie: Hannelore Solter, 19. Oktober 1980, Berliner Rundfunk
  • Das Plädoyer, Feature, 1. November 1982, Stimme der DDR
  • Romeo und Julia in der DDR, Feature, Regie: Klaus Zippel, 6. April 1987, Berliner Rundfunk

Schriften

  • Die Massenmedien, insbesondere der Hör- und der Fernsehrundfunk, im gesellschaftlichen Gesamtsystem der Bekämpfung und Verhütung der Jugendkriminalität. Diss. HU Berlin 1969. (DNB 482431059)
  • Recht im Alltag, zus. mit Autorenkollektiv, mit Illustrationen von Gerhard Vontra, Verlag für die Frau, Leipzig 1974.

Einzelnachweise

  1. Todesanzeige in: Neues Deutschland vom 7. Juli 1988
  2. Ursula Meves: „Ein Reporter und seine ‚Akte‘“, in: FF-Dabei, 9/1980, S. 6 f.
  3. Features und Reportagen im Rundfunk der DDR. Tonträgerverzeichnis 1964–1991 von Patrick Conley, Askylt Verlag 1999
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.