Uday Shankar

Uday Shankar (* 8. Dezember 1900 in Udaipur; † 26. September 1977 in Kalkutta) war ein indischer Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge. Er war der ältere Bruder des indischen Musikers Ravi Shankar.[1]

Uday Shankar in den 1930er Jahren

Leben und Werk

Uday Shankar war der Sohn des Rechtsanwalts Shyam Shankar Choudhury. Als Kunststudent kam Uday Shankar 1920 nach London. Anna Pawlowa wurde dort auf ihn aufmerksam und ließ sich bei der Vorbereitung zweier Ballette mit indischen Themen von ihm beraten. Uday Shankar studierte später auch in Paris.[1]

Er entwickelte einen eigenen Tanzstil weit ab von den verschiedenen Schulen des klassischen indischen Tanzes, der andererseits doch wesentliche Elemente des klassischen wie des folkloristischen indischen Tanzstiles konservierte.[1]

Shankar entwickelte ein eigenes Unterrichtssystem und eröffnete 1938 das India Culture Centre in Almora (Uttar Pradesh). Mit seiner Tanzkompagnie umreiste er in Tourneen mehrfach die ganze Welt.[1]

Literatur

  • Shankar, Uday. In: Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musiklexikon. 12., völlig neubearbeitete Auflage. Personenteil: L–Z, Ergänzungsband. Schott, Mainz 1975, S. 643.
  • Stephen Slawek: Shankar, Uday. In: Grove Music Online, 2001

Einzelnachweise

  1. Abschnitt nach: Carl Dahlhaus: Uday Shankar. In: Riemann Musiklexikon.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.