USS Connecticut (BB-18)

Die USS Connecticut (BB-18) war ein Schlachtschiff der United States Navy und Typschiff der Connecticut-Klasse, das nach dem fünften US-Bundesstaat benannt wurde.


USS Connecticut (BB-18) auf Probefahrt
Geschichte
Kiellegung: 10. März 1903
Stapellauf: 29. September 1904
Indienststellung: 29. September 1906
Außerdienststellung: 1923
Schicksal: 1924 abgewrackt
Gestrichen: 1923
Allgemeine Eigenschaften
Verdrängung: 16.000 ts
Länge: 137,2 m
Breite: 23,2 m
Tiefgang: 7,5 m
Geschwindigkeit: 18,8 Knoten (34,8 km/h)
Besatzung: 827 Offizieren und Mannschaften
Bewaffnung: 4 × 305 mm (12 inch) L/45 Schnellfeuerkanonen in zwei Doppeltürmen vorn und achtern,
8 × 203 mm (8 inch)L/45 Schnellfeuerkanonen in je zwei Doppeltürmen auf dem Seitendecks,
12 × 178 mm (7 inch) L/45 Schnellfeuerkanonen in Kasematten,
20 × 76 mm (3 inch) Schnellfeuerkanonen in Einzelaufstellung,
4 × 533 mm (21 inch) Unterwasser-Torpedorohre
Panzerung: Gürtel: bis zu 279 mm
Türme: 305 mm
Barbette: 254 mm
Zitadelle: bis zu 178 mm
Antrieb: 2 × 4 Zylinder 3-fach wirkende Expansionsdampfmaschinen,
12 Babcock Kessel (Kohle),
2 Schrauben,
1 Ruder

Die Kiellegung erfolgte am 10. März 1903 in Brooklyn (New Jersey) auf dem Gelände der New York Navy Yard. Der Stapellauf erfolgte am 29. Dezember 1904, die Indienststellung am 29. September 1906.

Geschichte

Bei einem ersten Umbau 1910/11 erhielt das Schiff den für US-amerikanische Schlachtschiffe typischen Gittermast. 1917/18 wurden die 7-Zoll-(178-mm)-Schnellfeuerkanonen sowie ein Teil der 3-Zoll-(76,2-mm)-Geschütze ausgebaut. An einem Kriegseinsatz war das Schiff niemals beteiligt. 1924 wurde die USS Connecticut (BB-18) aus der Flottenliste gestrichen und danach abgewrackt.

Literatur

  • Siegfried Breyer: Schlachtschiffe und Schlachtkreuzer 1905–1970. J. F. Lehmanns, München 1970, ISBN 3-88199-474-2.
Commons: USS Connecticut – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.