UEB 32642

UEB 32642, vertrieben unter dem Markennamen Opal, ist eine diploide Sorte des Kulturapfels (Malus domestica). Die Sorte wurde 1999 am Institut für experimentelle Botanik der Universität Prag gezüchtet. Sie stammt aus Kreuzungsversuchen, die die Krankheitsresistenz von Topaz mit dem Ertrag und Geschmack von Golden Delicious kombinieren sollen.[1][2]

UEB 32642
Art Kulturapfel (Malus domestica)
Herkunft Tschechische Republik
Züchter Jaroslav Túpy
Züchtungsjahr 1999
Abstammung

Kreuzung aus
Topaz x Golden Delicious

Liste von Apfelsorten

Beschreibung

Opal hat einen süß-fruchtigen Geschmack und ein saftiges, festes Fruchtfleisch. Das Fruchtfleisch ist gelblich und fein- bis mittelzellig.[2] Es besitzt eine geringe Aktivität des Enzyms Polyphenoloxidase, wodurch das Fruchtfleisch nach dem anschneiden nicht verbräunt.[3] Die Schale ist gelb bis gelb-orange und kann berostet sein. Der Baum wächst mittelstark. Die Äste wachsen nach außen, stehen aber dicht. Das Fruchtholz ist kurz bis mittellang.[1][2][4]

Anbau

UEB 32642 bevorzugt Boden- und Klimabedingungen ähnlich Golden Delicious. Der Baum benötigt Weinbaulagen. UEB 32642 blüht reichlich in der Mitte der Saison und weist eine geringe Alternanz auf. Der Apfel ist in Europa etwa Anfang Oktober pflückreif und drei Wochen nach der Ernte genussreif. Im Anbau scheint nur geringes Ausdünnen notwendig. UEB 32642 besitzt Resistenz gegen Schorf und Feuerbrand, was für den Obstbau ein deutlicher Vorteil gegenüber Golden Delicious ist. Der Apfel trägt schon früh Ertrag und weist eine hohe Produktivität auf.[2][1][4]

Geschichte

UEB 32642 genießt seit 2005 Patentschutz in den USA und seit 2006 europäischen Sortenschutz. Die Sorte wird als Clubsorte unter dem Namen Opal vertrieben.[1] In 2018 wurde Opal auf dem europäischen Markt hauptsächlich in Frankreich und Großbritannien angebaut. Mit einer angezielten Produktionsmenge von 3500 Tonnen in 2018 entspricht dies weniger als 0,2 % der jährlichen europäischen Produktion von Golden Delicious zu diesem Zeitpunkt.

Commons: UEB 32642 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Patent USPP15963P2: Apple tree named ‘UEB 3264/2’
  2. Institut für experimentelle Botanik der Universität Prag: Steckbrief Opal (Memento vom 18. Juli 2021 im Webarchiv archive.today)
  3. Freshfruit: Opal apple to enter 'next period of growth' in Europe (Memento vom 18. Juli 2021 im Webarchiv archive.today)
  4. Schweizauber.ch: Wer stösst Golden Delicious vom Apfelthron? (Memento vom 29. Juli 2013 im Webarchiv archive.today)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.