Typ 87 (Flakpanzer)
Der Typ 87 (jap. 87式自走高射機関砲, 87-shiki jisō kōsha kikanhō, dt. „Typ-87-Selbstfahr-Flugabwehr-Maschinenkanone“) ist ein vollautonomer, allwetterfähiger FlaK-Panzer (FlakPz) aus japanischer Produktion.
| Mitsubishi Typ 87 | |
|---|---|
| |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 3 (Fahrer, Richtkanonier, Kommandant) |
| Länge | 6,70 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung) |
| Breite | 3,20 m |
| Höhe | 4,10 m (Radar ausgefahren) |
| Masse | 44,0 Tonnen |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | Stahl |
| Hauptbewaffnung | 2 × 35-mm-Maschinenkanonen |
| Sekundärbewaffnung | 2 × drei Nebelmittelwurfanlagen |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | 10-Zylinder-Motor Mitsubishi 10ZF Type 22 560 kW (750 PS) bei 2.200/min |
| Federung | hydropneumatisch |
| Geschwindigkeit | 53 km/h |
| Leistung/Gewicht | 12,7 kW/Tonne |
| Reichweite | 300 km |
Das Fahrzeug ist mit zwei 35-mm-Maschinenkanonen L/90 von Oerlikon Contraves GmbH bewaffnet. Dabei handelt es sich um die gleichen Waffen, die auch beim deutschen Gepard Verwendung finden.
Der FLAK-Panzer Typ 87 basiert auf dem modifizierten Chassis des Kampfpanzers Typ 74. 1997 verfügten die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte über etwa 40 Fahrzeuge.[1]
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
