Turnhaus Stadthausstrasse
Das Turnhaus Stadthausstrasse war die erste Turnhalle der Schweiz. Die gemäss «Petition 1843 betreffend Turnhaus» an der Stadthausstrasse 18[1] errichtete Turnhalle wurde 1845 erstellt. Zeitgleich wurde am 1. Mai 1845 mit dem Stadtturnverein Winterthur der erste Turnverein der Stadt gegründet. Das Turnhaus bestand an diesem Ort für rund 22 Jahre, bevor es 1867 dem Hauptsitz der Bank in Winterthur weichen musste, nachdem die Stadt ihr Land der Bank verkauft hatte. Als Ersatzbau wurde daraufhin von Stadtbaumeister Carl Friedrich Wilhelm Bareiss an der St. Georgenstrasse die Turnhalle Lind Nord errichtet.[2]

Postkarte eines 1854 durchgeführten Sektionsturnfests mit einer Abbildung der Turnhalle

Das Turnhaus auf der Wildkarte von 1850
Heute erinnert noch die Turnerstrasse an den alten Standort des in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Winterthur gelegenen Turnhauses.
Einzelnachweise
- Winterthur, Zürich, Zug. In: INSA. Band 10. Orell Füssli, Winterthur 2005, ISBN 3-280-02180-4, S. 160.
- Kathrin Bänziger: Winterthur Stadtführer. Stiftung Edition Winterthur, Winterthur 2005, ISBN 3-9522599-1-8 (edition-winterthur.ch [abgerufen am 23. Februar 2019]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.