Tumen-Eisenbahnbrücke
Die Tumen-Eisenbahnbrücke überquert den Tumen, der hier die Grenze zwischen der Volksrepublik China und Nordkorea bildet, zwischen Chinas Provinz Jilin und der Provinz Hamgyŏng-pukto in Nordkorea und verbindet die chinesische Stadt Tumen mit dem nordkoreanischen Ort Namyang.
| Tumen-Eisenbahnbrücke | ||
|---|---|---|
![]() Tumen-Eisenbahnbrücke | ||
| Nutzung | Grenzübergang | |
| Querung von | Tumen | |
| Ort | Tumen / Namyang | |
| Konstruktion | Vollwandträgerbrücke | |
| Gesamtlänge | 432 m | |
| Anzahl der Öffnungen | 21 | |
| Eröffnung | 1932 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 42° 56′ 56″ N, 129° 50′ 58″ O | |
| ||
Die eingleisige Brücke wurde 1932 von der japanischen Besatzungsmacht errichtet. Die Fachwerkträgerbrücke ist 432 m lang und hat 21 Öffnungen. Ihr Eingang auf der chinesischen Seite wurde vor einigen Jahren durch ein großes Portal ergänzt.[1][2]
600 m weit flussabwärts steht die Tumen-Namyang-Straßenbrücke.
Tumen und die Eisenbahnbrücke
Blick auf Namyang mit der Eisenbahnbrücke (vorne) und der Straßenbrücke
Weblinks
Commons: Tumen-Eisenbahnbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Making Solid Tracks: North Korea’s Railway Connections with China and Russia - The North Korea-China Railroad Crossing at Namyang-Tumen auf beyondparallel.csis.org
- Google Earth
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

