Tuktoyaktuk

Tuktoyaktuk oder Tuktuyaaqtuuq (wörtlich „sieht aus wie ein großes Karibu“), Kurzform Tuk (Eigennennung), ist eine Ortschaft in Kanadas Nordwest-Territorien. Sie liegt nördlich des Polarkreises und ist die nach Taloyoak zweitnördlichste Gemeinde auf dem kanadischen Festland. 2016 hatte Tuktoyaktuk 898 Einwohner.

Tuktoyaktuk

Lage in Kanada
Tuktoyaktuk (Nordwest-Territorien)
Tuktoyaktuk
Staat: Kanada Kanada
Territorium: Nordwest-Territorien
Region: Inuvik Region
Koordinaten: 69° 26′ N, 133° 2′ W
Höhe: 5 m
Einwohner: 898 (Stand: 2016)
Gemeindenummer: 867
Postleitzahl: X0E 1C0
Vorwahl: +1 977
Gründung: 1. April 1970
Bürgermeister: Darrel Nasogaluak
Website: www.tuktoyaktuk.ca

Die Siedlung liegt auf einer Höhe von rund fünf Meter über dem Meeresspiegel an der zur Beaufortsee gehörenden Kugmallit Bay und ist von einer Vielzahl kleiner Seen umgeben. Fünf Kilometer westlich des Ortes liegt das Pingo Canadian Landmark.

Seit dem 15. November 2017 besteht eine ganzjährige Straßenanbindung an das 138 km entfernte Inuvik, der Inuvik–Tuktoyaktuk Highway (Northwest Territories Highway 10).[1][2] Diese ersetzt die Tuktoyaktuk Winter Road, eine nur im Winter zeitweise nutzbare Eisstraße.

Panorama Tuktoyaktuk
Commons: Tuktoyaktuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Inuvik Tuktoyaktuk – Official Opening Ceremonies. In: Communications and Public Affairs – Infrastructure. Government of Northwest Territories, abgerufen am 8. November 2017 (englisch).
  2. Kanadischer Highway zum Arktischen Ozean eingeweiht. Abgerufen am 18. November 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.