Tschengls

Tschengls (950 m s.l.m.) ist eine Fraktion der Gemeinde Laas in Südtirol. Das bäuerlich geprägte Dorf zählt 500 Einwohner. Es befindet sich im Vinschgau auf der orographisch rechten, südlichen Seite des Etschtals. Der Ortskern liegt auf einem kleinen Schwemmkegel unter den Hängen des Nördersbergs, die im Nationalpark Stilfserjoch unter Schutz gestellt sind und von der Tschenglser Hochwand überragt werden.

Die Pfarrkirche Mariä Geburt

Tschengls wurde erstmals 1149 als „Sengilis“ erwähnt. Erst seit 1910 ist die Schreibweise Tschengls überliefert. Möglicherweise stammt der Name von dem lateinischen Wort Scandula (dt. „Schindel“), der den Ort bezeichnet, in dem Schindeln hergestellt wurden.[1] Das bis dato eigenständige Tschengls wurde 1929 der Gemeinde Laas zugeschlagen.

Erwähnenswert in Tschengls sind die Pfarrkirche Mariä Geburt, welche um 1499 entstand, deren Seitenkapelle, die Kirche St. Ottilia und die zwei Burgen Tschenglsburg[2] und Tschenglsberg[3].

In Tschengls gibt es eine Grundschule für die deutsche Sprachgruppe. Etwas unterhalb der Ortschaft läuft die Radroute 2 „Vinschgau–Bozen“ vorbei.

Commons: Tschengls – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Vinschger: Tschengls eingesehen am 10. August 2009
  2. Oswald Trapp: Tiroler Burgenbuch. I. Band: Vinschgau. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1972, S. 142.
  3. Oswald Trapp: Tiroler Burgenbuch. I. Band: Vinschgau. Verlagsanstalt Athesia, Bozen 1972, S. 137–141.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.