Truppenstärke

Unter Truppenstärke (auch: Mannstärke) versteht man die Anzahl von (aktiven) Soldaten innerhalb eines Truppenteiles in den Streitkräften oder deren Gesamtzahl an aktiven Soldaten.

Beispielsweise beträgt die Truppenstärke der Bundeswehr (Deutschland) rund 178.000 Soldaten (Stand: 30.November 2015).[1]

Häufig unterscheiden sich Soll-Truppenstärke und tatsächliche Truppenstärke erheblich, in Kriegszeiten meistens wegen nicht auffüllbarer Verluste, in Friedenszeiten oft aus Ersparnisgründen.

In Europa, speziell in Deutschland, wird auch die Soll-Truppenstärke der Armee immer weiter verringert, meistens aus Kostengründen.

Die Truppenstärke ist nach oben hin in Deutschland durch den Zwei-plus-Vier-Vertrag (Artikel 3 Absatz 2), welcher am 12. September 1990 unterzeichnet wurde, auf eine maximale Stärke von 370.000 Mann (davon maximal 345.000 Soldaten der Land- und Luftstreitkräfte) begrenzt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stärke: Militärisches Personal der Bundeswehr. In: Bundeswehr.de. 10. Dezember 2015, abgerufen am 12. Dezember 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.