Trans World Express

Der Trans World Express (TWE) war das Express- und Regionalflug- und -zubringerunternehmen der Trans World Airlines (TWA). Mit der Übernahme der TWA durch American Airlines, wurde die TWE-Flotte unter dem Namen AmericanConnection weiter betrieben.

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Luftfahrt eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Luftfahrt auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Artikel eintragen


Die Flugrouten des Trans World Express wurden von Trans States Airlines, Chautauqua Airlines und Corporate Airlines (heute RegionsAir) bedient. Bis zum 6. November 1995 führte die TWE Inc., als 100-prozentige Tochtergesellschaft der TWA, Flüge unter dem Banner des Trans World Express aus. Die Fluggesellschaft, früher Ransome Airlines, dann Pan Am Express, hatte ihren Sitz auf dem Philadelphia North East Airport. Nach diesem Datum wurden alle Flüge des TWE durch dritte Fluggesellschaften betrieben. Andere Fluggesellschaften, die unter dem Banner des TWE flogen, waren auch Resort Air und Metro Air Northeast.

Der Großteil der Flugoperationen waren Flüge von der Ostküste der USA zum John F. Kennedy International Airport in New York und vom Süden und mittleren Westen zum Lambert-Saint Louis International Airport.

Flotte

andere Flugzeuge in den Farben des TWE

Siehe auch

Commons: Trans World Express – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.