Torbern Olof Bergman

Torbern Olof Bergman (* 20. März[1] 1735 i​n Låstad, Västergötland; † 8. Juli 1784 i​n Medevi, h​eute Teil d​er Gemeinde Motala) w​ar ein bedeutender schwedischer Chemiker u​nd Mineraloge.

Torbern Olof Bergman

Leben

Bergman studierte a​n der Universität Uppsala, w​o er 1758 Dozent für Physik wurde, 1767 Professor für Chemie u​nd Pharmakologie (als Nachfolger v​on Johan Gottschalk Wallerius). 1771 u​nd 1779 amtierte e​r als Rektor d​er Universität. 1764 w​urde er Mitglied d​er Königlich Schwedischen Akademie d​er Wissenschaften u​nd der Leopoldina,[2] 1765 d​er Royal Society i​n London, 1772 d​er Königlichen Gesellschaft d​er Wissenschaften i​n Uppsala u​nd 1778[3] d​er Göttinger Akademie d​er Wissenschaften. Seit 1776 w​ar er Mitglied d​er Académie d​es sciences.[4]

Bergman unterschied a​ls erster zwischen organischen u​nd anorganischen Stoffen. Er g​ilt als Begründer d​er analytischen Chemie.

Nach i​hm sind d​as Uranmineral Torbernit, d​er Asteroid (29307) Torbernbergman u​nd der Krater Bergman a​uf dem Mond benannt.

Schriften

Opuscula physica et chemica, 1779
  • Physick Beskrifning Ofver Jordklotet (Physikalische Beschreibung der Erdkugel), 1766.
  • Disquisitio de Attractionibus Electivis (Abhandlung über Verwandtschaftskräfte), 1775.
  • Opuscula physica, chemica et mineralogica (Kleine Physische und Chemische Werke) 1779–1781.
  • Physikalische Beschreibung der Erdkugel 3. Aufl., übersetzt von Lampert Hinrich Röhl, Greifswald, A.F: Röse, 1791, 388 Seiten, fünf Kupferstiche

Seine Dissertationen u​nd Erinnerungen wurden i​n der Opuscula gedruckt. Sie wurden m​it I-LXXII nummeriert, jedoch n​icht in d​er Reihenfolge d​er Veröffentlichungen.[5]

Literatur

  • The Svedberg: Torbern Olof Bergman. In: Svenskt biografiskt lexikon 3, 1922, S. 591 ff.
  • Torbern Olof Bergman. In: Herman Hofberg, Frithiof Heurlin, Viktor Millqvist, Olof Rubenson (Hrsg.): Svenskt biografiskt handlexikon. 2. Auflage. Band 1: A–K. Albert Bonniers Verlag, Stockholm 1906, S. 80 (schwedisch, runeberg.org).
  • Birgitta Mostrom: Torbern Bergman: a bibliography of his works. Almqvist & Wiksell, Stockholm 1957.
  • W. A. Smeaton: Bergman, Torbern Olof. In: Charles Coulston Gillispie (Hrsg.): Dictionary of Scientific Biography. Band 2: Hans Berger – Christoph Buys Ballot. Charles Scribner’s Sons, New York 1970, S. 4–8.
  • J.A. Schufle: Torbern Bergman: a man before his time. Coronado Press, Lawrence (Kanada) 1985.
  • Winfried R. Pötsch (Federführung); Annelore Fischer; Wolfgang Müller. Unter Mitarbeit von Heinz Cassebaum: Lexikon bedeutender Chemiker. Bibliographisches Institut, Leipzig 1988, ISBN 3-323-00185-0, S. 39–40.
  • Johannes Uray: Chemische Theorie und mineralogische Klassifikationssysteme von der chemischen Revolution bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. In: Bernhard Hubmann, Elmar Schübl, Johannes Seidl (Hrsg.): Die Anfänge geologischer Forschung in Österreich. Beiträge zur Tagung „10 Jahre Arbeitsgruppe Geschichte der Erdwissenschaften Österreichs“ von 24. bis 26. April 2009 in Graz. Graz 2010, S. 107–125.
Wikisource: Torbern Bergman – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Nach Svenskt biografiskt lexikon 3, 1922, S. 591, am 9. März
  2. Mitgliedseintrag von Torbern Bergman bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 9. Februar 2016.
  3. Holger Krahnke: Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001 (= Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse. Folge 3, Bd. 246 = Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse. Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 36.
  4. Verzeichnis der Mitglieder seit 1666: Buchstabe B. Académie des sciences, abgerufen am 17. September 2019 (französisch).
  5. Partington: History of Chemistry, 4 Bde.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.