Tony Brown (Künstler)

Leben und Wirken

Tony Brown studierte von 1971 bis 1975 Kunst an der University of Manitoba, von 1975 bis 1976 an der NSCAD University und von 1977 bis 1978 an der Concordia University.[2] Tony Brown war Hochschullehrer an der Universität Ottawa und an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris in Paris. Er arbeitet vorwiegend in Asien an großen Projekten.[3]

Ein wichtiges Thema von Brown ist die künstlerische Erforschung der Auswirkungen der Technik auf den Alltag.[4]

Ausstellungen (Auswahl)

Einzelausstellungen

Gruppenausstellungen

Literatur

  • Correspondences: Walter Phillips Gallery, the Banff Centre School of Fine Arts, Banff, Alberta, August 5-September 7, 1981, John McEwen, Christopher Pratt, Tim Zuck, September 14-October 4, 1981, Tony Brown, George Legrady, John McEwen.

Einzelnachweise

  1. Documenta IX: Kassel, 13. Juni–20. September 1992 – Katalog in drei Bänden, Band 1, Stuttgart 1992, ISBN 3-89322-380-0, S. 123.
  2. espace art actuel Tony Brown (1952) abgerufen am 29. November 2016
  3. beaux arts paris Tony Brown, abgerufen am 29. November 2016 (französisch).
  4. Volta New York Tony Brown, abgerufen am 29. November 2016 (englisch).
  5. Witte de With Our Program—Tony Brown — Downtime abgerufen=29. November 2016 (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.