Tjaschmasch
Tjaschmasch (russisch Тяжмаш) ist ein russisches Unternehmen des Schwermaschinenbaus mit Sitz in Sysran im Oblast Samara.
AO Tjaschmasch | |
---|---|
![]() Logo | |
Rechtsform | Akzionernoje Obschtschestwo |
Gründung | 1941 |
Sitz | Sysran, ![]() |
Mitarbeiterzahl | 5537[1] |
Branche | Schwermaschinenbau |
Website | www.tyazhmash.com |
Stand: 2017 |
Zu den Produkten des Unternehmens gehören Förderbänder, Wasserturbinen, Portal- und Brückenkrane, Mahlanlagen, Kernfänger, Handhabungsmaschinen für die Nukleartechnik, Radioteleskope und Sonderkonstruktionen für die Raumfahrt.[2]
Neben dem Hauptwerk von Tjaschmasch in Sysran unterhält auch die Unternehmenstochter AO Kardan eine Produktion in der Stadt. AO Kardan beliefert unter anderem AwtoWAS mit Kardanwellen. Die tschechische Tochter ČKD Blansko aus Blansko produziert Wasserturbinen und andere Komponenten für Wasserkraftwerke.[3]
Tjaschmasch war einer der Hauptlieferanten für den Bau des Radioteleskops RATAN 600.[4]
Einzelnachweise
- Tjaschmasch: Jahresbericht 2017. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (russisch).
- Tjaschmasch: Products. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
- Tjaschmasch: About Company. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
- Tjaschmasch: Radio-telescopes and support-rotating mechanisms (SRM) of radar complexes. Abgerufen am 22. Dezember 2020 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.