Titularbistum Nigrae Maiores
Nigrae Maiores (ital.: Nigre Maggiori) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Die in Nordafrika gelegene Stadt war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Er lag in der römischen Provinz Numidien.
| Titularbischöfe von Nigrae Maiores | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | André Creemers OSC | Altbischof von Bondo (Demokratische Republik Kongo) | 1. September 1970 | 23. September 1971 |
| 2 | Emanuele Romano | Weihbischof in Monreale (Italien) | 20. Juni 1973 | 31. Juli 1978 |
| 3 | Emanuele Romano SM | Weihbischof in Nouméa (Ozeanien) | 4. Juli 1979 | 19. Juni 1981 |
| 4 | Carlos María Ariz Bolea CMF | Apostolischer Vikar von Darién (Panama) | 22. Juli 1981 | 15. Dezember 1988 |
| 5 | Rómulo Emiliani Sánchez CMF | Apostolischer Vikar von Darién (Panama) | 15. Dezember 1988 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.