Titularbistum Chariopolis
Chariopolis (ital.: Cariopoli) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.
Es geht zurück auf einen untergegangenen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der römischen Provinz Europa lag. Der Bischofssitz war der Kirchenprovinz Herakleia Perinthos zugeordnet.
| Titularbischöfe von Chariopolis | ||||
| Nr. | Name | Amt | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Silvester Jenks | 20. September 1713 | Dezember 1714 | |
| 2 | Ján Kaczkowski | Weihbischof in Luzk (Polen-Litauen) | 25. Juni 1781 | 6. Januar 1789 |
| 3 | Agabio Bsciai (Agapios Bishai) | Apostolischer Vikar der Eparchie Alexandria (Ägypten) | 3. Februar 1866 | 20. Februar 1887 |
| 4 | Joachim-Pierre Buléon CSSp | Apostolischer Vikar von Senegambia, Apostolischer Präfekt von Senegal (Französisch-Westafrika) | 6. Juni 1899 | 13. Juni 1900 |
| 5 | Claude-Marie Chanrion SM | Apostolischer Vikar von Neukaledonien (Pazifischer Ozean) | 1. September 1905 | 17. Oktober 1941 |
| 6 | Timoteo Giorgio Raymundos OFMCap | emeritierter Bischof von Santorini (Griechenland) | 4. Mai 1945 | 11. September 1970 |
Weblinks
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.