Tican

Tican ist eine Unternehmensgruppe der fleischverarbeitenden Lebensmittelindustrie mit Hauptsitz in Thisted in Dänemark, mehreren Schlacht- und Weiterverarbeitungsbetrieben in Europa sowie Handelsgesellschaften in Deutschland und der Volksrepublik China. Zum Produktspektrum zählen frisches und gekühltes Schweinefleisch, Bacon, Fertiggerichte und weitere veredelte Fleischwaren.

Kennzahlen

Im Geschäftsjahr 2013/2014 erzielte Tican mit annähernd 2300 Mitarbeitern einen Umsatz von 5,2 Mrd. Dänischen Kronen, den überwiegenden Teil davon außerhalb Dänemarks. 1,9 Millionen Schweine wurden geschlachtet.

Struktur

Geführt wird die Tican-Gruppe von der Holding Tican A/S. Diese ist vollständig in Besitz der deutschen Tönnies Holding.

Die Tican-Gruppe besteht aus folgenden Geschäftsbereichen:

  • Direct Table Foods (Bury St. Edmunds, Suffolk, Vereinigtes Königreich)
  • Pro-Pak Foods (Malton, North Yorkshire, Vereinigtes Königreich)
  • Zakłady Mięsne Nove (Nowe, Polen)
  • Tican Foods (Vejle, Dänemark)
  • Tican Chilled (Walsall, West Midlands; Boston, Lincolnshire; Chippenham, Wiltshire; Exeter, South West; Winchester, Hampshire; alle Vereinigtes Königreich)
  • Tican Fresh Meat (Thisted, Dänemark)

Geschichte

Tican entstand aus zwei unabhängig voneinander jeweils 1931 in Thisted und Fjerritslev gegründeten lokalen Schweineschlachtereien, die sich 1978 zusammenschlossen.[1]

Im Februar 2015 machten Tican und der größte dänische Fleischkonzern Danish Crown ihre Absicht zur Fusion öffentlich.[2][3] Die dänische Wettbewerbsbehörde untersagte den Zusammenschluss jedoch, worauf die Genossenschaft Tican a.m.b.a mit knapp 180 Mitgliedern (Stand Mitte 2015), bis dahin alleinige Gesellschafterin der Tican-Gruppe, Anfang November 2015 zunächst eine Rahmenvereinbarung zur Übernahme der Aktienmehrheit durch den größten deutschen Schweineschlachter Tönnies bekanntgab; im Dezember 2015 wurde dann eine Einigung zur vollständigen Übernahme erzielt mit Rückwirkung zum 1. Oktober 2015, die Freigabe durch die Europäische Kommission erfolgte im Februar 2016.[4]

Einzelnachweise

  1. http://www.tican.dk/om-tican/historie
  2. Jonas Lund & Nicolaj Vorre: Danish Crown og Tican går sammen i kæmpe fusion, 24. Februar 2015, auf borsen.dk
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.danishcrown.dk
  4. Tönnies darf Tican übernehmen (Memento des Originals vom 5. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.agrarheute.com. agrarheute.com, 29. Februar 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.