Thomas Willing

Thomas Willing (* 19. Dezember 1731 in Philadelphia, Provinz Pennsylvania; † 19. Januar 1821 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker. In den Jahren 1775 und 1776 war er Delegierter für Pennsylvania im Kontinentalkongress.

Thomas Willing (Gemälde von Charles Willson Peale)

Werdegang

Thomas Willing besuchte Schulen in Bath (England) und studierte danach am Inner Temple in London Jura. 1749 kehrte er nach Philadelphia zurück, wo er im Handel arbeitete. Außerdem begann er eine politische Laufbahn im damals noch kolonialen Pennsylvania. In den 1750er Jahren wurde er Mitglied im Stadtrat von Philadelphia. Im Jahr 1759 wurde er dort städtischer Richter und 1761 Berufungsrichter. Im Jahr 1763 war er als Nachfolger von Henry Harrison Bürgermeister seiner Heimatstadt. Von 1767 bis 1777 war er einer der Richter am Supreme Court of Pennsylvania. Zwischenzeitlich gehörte er auch dem kolonialen Abgeordnetenhaus von Pennsylvania an.

In den 1770er Jahren schloss er sich zunächst nur zögernd der Revolutionsbewegung an. 1774 gehörte er dem Committee of Correspondence und 1775 dem Sicherheitsausschuss seiner Heimat an. In den Jahren 1775 und 1776 vertrat er Pennsylvania im Kontinentalkongress, wo er gegen die Verabschiedung der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten stimmte. Später aber unterstützte er die amerikanische Sache und spendete 5000 Pfund zu deren Gunsten. Zwischen 1781 und 1791 war Willing Präsident der Bank of North America; von 1791 bis 1807 leitete er die First Bank of the United States. Im November 1807 musste er aus gesundheitlichen Gründen von diesem Amt zurücktreten. Danach war er noch für einige Zeit im Handel tätig. Er starb am 19. Januar 1821 in Philadelphia.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.