Thierry Gadou

Thierry Gadou (* 13. Januar 1969 in Dax)[2] ist ein ehemaliger französischer Basketballspieler.

Basketballspieler
Thierry Gadou
Spielerinformationen
Geburtstag 13. Januar 1969 (53 Jahre)
Geburtsort Dax, Frankreich
Größe 2,05 m
Position Power Forward
Vereine als Aktiver
1985–2000 Frankreich Élan Béarnais Pau-Orthez
2000–2001 Italien Viola Reggio Calabria
2001–2002 Frankreich Élan Béarnais Pau-Orthez
2001 Spanien CDB Sevilla
2002 Frankreich ASVEL Lyon-Villeurbanne
2002–2003 Spanien TAU Cerámica
2003–2004 Frankreich Paris Basket Racing
2004–2006 Frankreich Élan Béarnais Pau-Orthez
Nationalmannschaft
1991–2000 Frankreich Frankreich 118 Spiele[1]
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Mittelmeerspiele 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber 2000 Sydney Frankreich
 Mittelmeerspiele
Bronze 1993 Agde Frankreich

Laufbahn

Von 1988 bis 2000 spielte der 2,05 Meter messende Flügel- und Innenspieler für Élan Béarnais Pau-Lacq-Orthez in Frankreichs höchster Liga, der LNB ProA. In den Jahren 1992, 1996, 1998 und 1999 wurde er mit der Mannschaft französischer Meister.[3] Die besten Werte seiner Zeit in Pau-Orthez erreichte Gadou in der Saison 1996/97, als er 15,1 Punkte und 6,2 Rebounds je Begegnung erzielte.[4] Er war dort Mannschaftskollege seines älteren Bruders Didier Gadou.[5]

2000 wechselte Thierry Gadou zu Viola Reggio Calabria nach Italien. Er erzielte in 33 Ligaspielen im Schnitt 8,8 Punkte für den Erstligisten.[6] Nach einer kurzzeitigen Rückkehr zu Pau-Orthez im Herbst 2001 wechselte er zu Caja San Fernando in die spanische Liga ACB. Er stand in 30 Ligaspielen der Saison 2001/02 auf dem Feld und erzielte 6,8 Punkte je Begegnung.[7]

Im Spieljahr 2002/03 stand er erst bei ASVEL Lyon-Villeurbanne in seinem Heimatland, dann bei Tau Céramica in Spanien unter Vertrag.[7] 2003/04 verstärkte er Paris Basket Racing in Frankreich, zum Abschluss seiner Laufbahn war Gadou von 2004 bis 2006 wieder Spieler in Pau-Orthez.[4]

Nationalmannschaft

Gadou gewann mit Frankreichs Nationalmannschaft Silber bei den Olympischen Sommerspielen 2000, kam während des Turniers aber wenig zum Einsatz.[8] Er nahm ebenfalls an den Europameisterschaften 1993, 1995, 1997 und 1999 teil.[2] Bei der EM 1997 war er mit 13,5 Punkten pro Einsatz zweitbester Korbschütze der französischen Auswahl hinter Yann Bonato.[9] Insgesamt kam Gadou auf 121 Länderspiele (laut anderer Quelle 118),[10] in denen er im Schnitt 5,7 Punkte erzielte.[11]

Einzelnachweise

  1. Länderspiel-Statistiken
  2. Thierry Gadou profile. Abgerufen am 20. Juli 2020.
  3. Thierry Gadou, TRAYECTORIA Y LOGROS. Abgerufen am 20. Juli 2020.
  4. Gadou Thierry | LNB.fr. Abgerufen am 20. Juli 2020.
  5. Clasico Pau - Limoges : le jour où Thierry Gadou a baptisé Frédéric Weis. In: Basket Europe. 11. Januar 2017, abgerufen am 20. Juli 2020 (französisch).
  6. Gadou Thierry - Statistiche INDIVIDUALI. Abgerufen am 20. Juli 2020.
  7. Thierry Gadou, TEMPORADA A TEMPORADA. Abgerufen am 20. Juli 2020.
  8. RMC SPORT: Les médaillés d’argent de Sydney honorés. Abgerufen am 20. Juli 2020 (französisch).
  9. https://archive.fiba.com/pages/eng/fa/team/p/sid/2266/tid/282/accumulated-statistics.html
  10. Tous les résultats des équipes de France 1926-2008. Abgerufen am 15. August 2021.
  11. Les grands Bleus (3) : apothéose à Sydney - Basket. Abgerufen am 20. Juli 2020 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.