Theophilus London

Theophilus Musa London (* 23. Februar 1987 in Port of Spain[4] auf Trinidad) ist ein US-amerikanischer Rap- und Hip-Hop-Musiker, sowie Produzent aus Brooklyn, New York.

Theophilus London im Freiburger Club Fri-Son (2010)

Biografie

Theophilus wurde am 23. Februar 1987 auf Trinidad geboren. Ein Jahr später siedelte er mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten über und wuchs im New Yorker Stadtbezirk Brooklyn auf.[5] Seinen Abschluss machte er im Jahr 2006 an der Pocono Mountain East High School, die sich im Nordosten des US-Bundesstaates Pennsylvania befindet.[6]

Musikkarriere

Im Jahr 2007 begann Theophilus die Zusammenarbeit mit dem New Yorker Label Normrex.[7] Zu dieser Zeit entstanden seine ersten kostenlos erhältlichen Mixtapes.[8] Im Jahr 2011 veröffentlichte er unter dem Label Reprise seine erste EP Lovers Holiday, sowie sein erstes Album Timez Are Weird These Days.[9]

Der Remix seines 2011 veröffentlichten Songs Wine & Chocolate vom deutschen DJ-Duo Andhim kam Anfang 2013 in die deutschen und österreichischen Charts.

Im Jahr 2013 arbeitete Theophilus unter anderem mit Musikern wie Drake, Kanye West, Travis Scott, Brodinski und Dev Hynes zusammen.[10] Er tourte 2013 mit Seeed, dort war er als Vorgruppe engagiert.

London gab 2014 sein zweites Album mit dem Titel Vibes heraus.

Modeszene

Mit seiner Bekanntheit in der Musikszene wuchs auch die Aufmerksamkeit in der Modewelt. Dabei kollaborierte Theophilus London nicht nur als Designer mit Del Toro Shoes, sondern modelte auch unter anderem für Karl Lagerfeld, Chanel, Tommy Hilfiger, Nike und die Vogue.[11]

Diskografie

Theophilus London (2011)

Alben

  • 2011: Timez Are Weird These Days
  • 2014: Vibes

Mixtapes

  • 2008: Jam!
  • 2009: This Charming Mixtape
  • 2010: I Want You
  • 2012: Rose Island Vol. 1
  • 2018: Nights B4 Bebey

EPs

  • 2011: Lovers Holiday
  • 2014: Lovers Holiday II

Remixes

  • 2012: Timez Are Weird These Nights

Singles

  • 2013: Wine & Chocolates (Andhim Remix)
  • 2013: Jump (Club Cheval Rap Remix) (featuring Rihanna)
  • 2013: Afternoon (Paris 96) (featuring Jesse Boykins III)

Gastbeiträge

Quellen

  1. US-Charthistorie
  2. Chartquellen: DE AT CH UK
  3. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK US
  4. happyhappybirthday.net.
  5. Theophilus London, Laut.de-Biografie, abgerufen am 22. August 2012.
  6. Theophilus London’s fresh hip-Hop rooted in Pocono mountains, John J. Moser, The Morning Call, abgerufen am 21. April 2015.
  7. Theophilus London: Bio. artists.MTV Beta, abgerufen am 5. April 2013.
  8. Theophilus London, Laut.de-Biografie, abgerufen am 22. August 2012.
  9. Theophilus London: Bio, artists.MTV Beta, abgerufen am 5. April 2013.
  10. 40. Theophilus London, TBA - The 50 Most Anticipated Albums of 2013, abgerufen am 5. April 2013.
  11. The Lucrative Style of Theophilus London, Forbes, abgerufen am 21. April 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.