Theke

Als Theke (griechisch θήκη thēkē, lateinisch thēca ‚Behältnis‘, ‚Kiste‘) wird die tischähnliche Trennung zwischen Personal und Kunden in Gaststätten (auch: Tresen, Bar, Schank[tisch]) oder Ladenlokalen (auch: Tresen, Ladentisch, Ladentheke) bezeichnet, an der die Warenübergabe und die Bezahlung erfolgt.

Außergewöhnliche Theke eines Schnellimbisses
Eine „Heiße Theke“ in einer Fleischerei
Theke („Bar“) mit Barhockern in einer Cocktailbar

In Kneipen und Bars dient die Theke zum Ausschank von Getränken. Dabei wird in Bars auch die Theke selbst als „Bar“ bezeichnet, man kann sich also nicht nur in einer Bar befinden, sondern dort auch gleichzeitig als Gast an der Bar (= auf Barhockern direkt an der Theke) sitzen oder hinter der Bar (oder „am Brett“) als Barkeeper arbeiten.

Das griechische thēkē erscheint auch als Wortbestandteil -thek in einigen Bezeichnungen für öffentliche und private Einrichtungen, in denen etwas aufbewahrt wird, z. B. Bibliothek, Diskothek, Videothek, Apotheke. Vergleichbar sind Wortbildungen mit -bank, z. B. Datenbank, Blutbank, Genbank.

Siehe auch

Commons: Theke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: -thek – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: banco – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Bank – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Theke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Tresen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.