The Jerusalem Post

The Jerusalem Post (JPost) ist eine israelische Tageszeitung, die auf Englisch und Französisch erscheint. Sie wurde 1932 unter dem Namen The Palestine Post[1] vom US-amerikanischen Journalisten Gerschon Agron gegründet.

The Jerusalem Post
Beschreibung israelische Tageszeitung
Sprache Englisch und Französisch
Verlag The Jerusalem Post Group (Israel)
Hauptsitz Jerusalem
Erstausgabe 1. Dezember 1932
Erscheinungsweise So - Fr
Chefredakteur Yaakov Katz
Weblink jpost.com
ISSN (Print) 0021-597X

Geschichte

Die erste Ausgabe erschien am 1. Dezember 1932. In den ersten Jahren nach der Gründung erreichte sie eine Auflage von 4.000[1] Ausgaben pro Tag, 1944 lag die tägliche Auflage bereits bei 50.000[1] Stück. 1950[1] wurde die Zeitung in Jerusalem Post umbenannt. Der aus Wien stammende Ari Rath war von 1975 bis 1989 Chefredakteur.

Die Jerusalem Post heute

Die Jerusalem Post ist auch außerhalb Israels weit verbreitet. In Deutschland erscheint sie wöchentlich als „International Edition“. Im Internet wird sie als internationale Versionen sowohl als englisches als auch französisches E-Paper angeboten. Für die Zeitung arbeitet unter anderem Daniel Dagan.

Gemeinsam mit der Haaretz zählt die JPost zu den journalistisch hochwertigsten Druckerzeugnissen des Landes. Die politische Ausrichtung hat sich nach verschiedenen Richtungswechseln, unter anderem wegen mehrfachen Wechsels der Eigentümer und damit einhergehenden redaktionellen Veränderungen,[2] im neuen Jahrtausend auf eine konservativ-liberale Linie eingependelt, ohne jedoch einer bestimmten Partei nahezustehen.[3] Ähnlich wie Haaretz legt die Zeitung Wert auf Meinungspluralismus. So sind abgesehen von einer gewissen Konstanz in den Leitartikeln und einem fast durchgehend liberal orientierten Wirtschaftsteil regelmäßig Artikel und Kolumnen verschiedener politischer Richtungen im Blatt zu finden.

Einzelnachweise

  1. Nur Masalha: Palestine – A four thousand year history. 2. Auflage. Zed Books, London 2020, ISBN 978-1-78699-869-9, S. 326 f.
  2. The press in Israel, Dossier Middle East der BBC vom 8. Mai 2006.
  3. The Jerusalem Post in der Encyclopaedia Britannica, abgerufen am 24. Mai 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.