Texaco Massachusetts

Die Texaco Massachusetts war ein Öltanker unter US-amerikanischer Flagge.

Texaco Massachusetts p1
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffstyp Tanker
Eigner Texaco Shipping
Bauwerft Bethlehem Sparrows Point Shipyard, Sparrows Point
Baunummer 4596
Übernahme 19. Januar 1963
Verbleib ab 9. September 1995 in Alang verschrottet
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
184,10 m (Lüa)
Vermessung 16.500 BRT
Maschinenanlage
Maschine Dampfturbine
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 25.400 dwt tdw
Sonstiges
Klassifizierungen American Bureau of Shipping
Registrier-
nummern
IMO 5357173

Das Schiff wurde 1963 gebaut. Eigentümer war Texaco Shipping. Der Tanker war 184,1 m (604 ft) lang.

Die Texaco Massachusetts kollidierte am 16. Juni 1966 im Kill Van Kull bei Manhattan mit dem mit Naphtha beladenen Tanker Alva Cape. Dabei wurden ca. 1.300 t Benzin und Naphtha freigesetzt. Etwa 100 Personen waren an Bord der Texaco Massachusetts, drei von ihnen kamen um.

Insgesamt waren bei dem Unglück im Hafen 37 Todesopfer und 71 Verletzte zu beklagen.[1]

Nach dem Unglück wurde die Texaco Massachusetts repariert und wieder in Fahrt gebracht. Im Juni 1990 wurde der Tanker in Star Massachusetts und im Juli 1995 in Massachusetts umbenannt, bevor das Schiff ab September 1995 zur Verschrottung bei Soft Touch Cosmetic Marketing in Alang eintraf.

Fußnoten

  1. Volker Lang: New Yorks größtes Tankerunglück – Flammenhölle vor Manhattan auf: einestages.spiegel.de, 9. September 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.