Teufelssee (Bönningstedt)

Der Teufelssee ist ein See im südlichen Bönningstedt. Er ist mit dem Wendloher Graben verbunden[2] und entstand durch den Bau der A7.[3]

Teufelssee
Der Teufelssee in Bönningstedt
Geographische Lage Schleswig-Holstein, Deutschland
Abfluss Wendloher Graben
Daten
Koordinaten 53° 39′ 16″ N,  55′ 40″ O
Teufelssee (Bönningstedt) (Schleswig-Holstein)
Fläche 2 hadep1[1]
Maximale Tiefe 7 m
Mittlere Tiefe 3,5 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Der See befindet sich in Privatbesitz, steht nur Anglern zur Verfügung und wurde ursprünglich als Forellensee genutzt.[1][4]

Angelsport

Das Angeln ist, außer auf der Nordseite, erlaubt. Gefangen werden können vor allem Karpfen und Forellen, außerdem u. a. Schleie, Hechte, Aale, Zander und Weißfische. Der See steht nur Anglern zur Verfügung.[1]

Einzelnachweise

  1. Hasenmoor. Abgerufen am 2. Juni 2021.
  2. Amtliches Wasserwirtschaftliches Gewässerverzeichnis - AWGV (Wasserland SH). Abgerufen am 2. Juni 2021.
  3. Wolfgang Horch: Das schwierige Geschäft mit den Anglern. 17. August 2013, abgerufen am 2. Juni 2021 (deutsch).
  4. Angeln am Teufelssee bei Hamburg Schnelsen. Abgerufen am 2. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.