Temmu

Temmu (jap. 天武天皇, Temmu-tennō; * um 631; † 1. Oktober 686) war nach traditioneller Zählung der 40. Tennō Japans. Er herrschte von 672 bis 686 in Asuka-kyō, Yamato. Sein Eigenname war Prinz Ōama (大海人皇子, Ōama no miko).

Temmu
Grab der Tennō Temmu und Jitō in Nara

Er war der zweite Sohn von Kaiser Jomei (593–641, Reg. 629–641) und Kaiserin Kōgyoku (Reg. 642–645) und der jüngere Bruder von Tenji (Reg. 668–671). Seine Kaiserin Jitō war eine Tochter des Kaisers Tenji, seines Bruders, und somit seine Nichte.

Im Jinshin-Bürgerkrieg von 672 usurpierte Temmu die Kaiserwürde des 671 eingesetzten Kaisers Kōbun und regierte das Reich von seinem Kiyomihara-Palast aus.

Als Kaiser reformierte er das Rechtssystem nach Vorbild des chinesischen Systems. In seine Regierungszeit fällt die Reform der kabane-Ränge für adelige Würdenträger.

Literatur

VorgängerAmtNachfolgerin
KōbunKaiser von Japan
672–686
Jitō
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.