Teheran (Fernsehserie)

Teheran (hebräisch: טהרן) (englisch: Tehran) ist eine israelische Fernsehserie von Moshe Zonder. Die Spionageserie greift die Beziehungen zwischen Israel und Iran auf, die insbesondere durch Stellvertreterkriege belastet sind.

Fernsehserie
Titel Teheran
Originaltitel Tehran
Produktionsland Israel
Originalsprache Englisch, Hebräisch, Persisch
Erscheinungsjahr 2020
Produktions-
unternehmen
Donna Productions
Shula Spiegel Productions
Paper Plane Productions
Episoden 8 in 1 Staffel
Genre Spionageserie
Regie Daniel Syrkin
Drehbuch Moshe Zonder
Omri Shenhar
Produktion Dana Eden
Shula Spiegel
Julien Leroux
Peter Emerson
Alon Aranya
Moshe Zonder
Eldad Koblenz
Kamera Giora Bejach
Erstausstrahlung 22. Juni 2020 auf Kan 11
Besetzung
  • Niv Sultan: Tamar Rabinyan
  • Shaun Toub: Faraz Kamali
  • Menashe Noy: Meir Gorev
  • Shervin Alenabi: Milad
  • Navid Negahban: Masoud Tabrizi
  • Liraz Charhi: Yael Kadosh
  • Reza Diako: Shahin
  • Dan Mor: Eran
  • Arash Marandi: Ali
  • Shia Ommi: Naahid
  • Danny Sher: Mike

Die Produktion einer zweiten Staffel der dreisprachigen Serie wurde im Januar 2021 offiziell bestätigt.[1]

Handlung

Einführung

Tamar Rabinyan, eine junge jüdische Frau, die im Iran geboren und in Israel aufgewachsen ist, ist als Hackerin und Agentin des Mossad auf einer verdeckten Mission in der iranischen Hauptstadt Teheran.[2] Ihr Ziel ist es, die iranischen Flugabwehrraketensysteme zu stören, damit israelische Kampfflugzeuge ein Atomkraftwerk bombardieren und den Iran dadurch daran hindern können, eine Kernwaffe zu produzieren.[3] Als sie im Iran ankommt, wechselt sie ihre Identität: Sie tritt fortan unter der Identität von Zhila Gorbanifar, einer muslimischen Mitarbeiterin eines Elektrizitätsunternehmens, auf. An Zhilas Stelle betritt sie die Unternehmenszentrale und verbindet sich mit dem Computernetzwerk. Dann versucht sie die Stromversorgung des iranischen Radarsystems zu unterbrechen, um einen anhaltenden Angriff der israelischen Luftwaffe zu ermöglichen. Ihre Mission scheitert, weil der Chef des Elektrizitätsunternehmens, der sie für Zhila hält, versucht sie zu vergewaltigen und infolge des sexuellen Missbrauchs von ihr getötet wird. Sie entkommt und versteckt sich. Jetzt entdeckt sie ihre lokalen Wurzeln, besucht ihre Tante und freundet sich mit einem iranischem Pro-Demokratie-Aktivisten an.[4] Doch die iranische Revolutionsgarde hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach ihr.

Produktion und Distribution

Produktion

Die Produktion begann am 28. Oktober 2019.[5] Die öffentlichen Dreharbeiten fanden überwiegend in Athen statt.[6]

Die Handlung, Intrigen und Hauptfiguren der Serie sind inspiriert von der zweiten Staffel der französischen Fernsehserie Büro der Legenden, deren Handlung ebenfalls im Iran spielt.[7]

Internationale Distribution und Trivia

Die Distributionsrechte der ursprünglich für Kan 11 produzierten Serie wurden im Juli 2019 von Cineflix erworben.[8] Im Juni 2020 erwarb Apple TV+ die exklusiven Rechte.[9][10][11] Der Drehbuchautor der Serie, Moshe Zonder ging außerdem einen Künstlervertrag mit Apple, Inc. ein.[12] Die Hauptdarstellerin der Serie, Niv Sultan tat Gleiches mit der William Morris Agency.[13]

Rezeption

Laut Der Spiegel schafft die erste Staffel der Serie „eine fast utopisch anmutende Durchlässigkeit, indem sie die israelische Agentin und den iranischen Hacker in einer Liebesgeschichte vereint. Der Feind in meinem Bett: Dass psychologisch glaubhaft das menschliche Glück inmitten der politischen Grausamkeiten aufleuchtet, spricht für die Serie.“[14]

Dem Stern zufolge provoziert die erste Staffel Vergleiche mit Homeland und erzählt „eine spannende Spionagegeschichte über den Konflikt zwischen Israel und dem Iran - und führt eine fantastische neue Hauptdarstellerin ein.“[15]

Einzelnachweise

  1. Apple TV+ renews hit international thriller “Tehran” for season two (en). In: Apple TV+, 26. Januar 2021.
  2. Cineflix buys rights to new Israeli TV thriller ‘Tehran’. In: The Times of Israel, 2. Juli 2019.
  3. Program Overview. In: www.cineflixrights.com. Abgerufen am 18. Juni 2020.
  4. ‘Fauda’ writer’s new show ‘Tehran’ gets picked up by Apple TV. In: The Jerusalem Post, 17. Juni 2020.
  5. Production begins on timely and gripping new Israeli drama series TEHRAN – Cineflix. In: cineflix.com, 28. Oktober 2019.
  6. Israeli Spy Drama 'Tehran' Eyes U.S. Deal as Virus Crisis Triggers TV Pipeline Shortage (en). In: The Hollywood Reporter, 7. April 2020.
  7. AlloCine: Le Bureau des Légendes S02. Abgerufen am 8. November 2020 (französisch).
  8. Elsa Keslassy: Cineflix Acquires Global Rights to Israel-Iran Spy thriller ‘Tehran’ (en). In: Variety, 2. Juli 2019.
  9. Jake Kanter: Apple To Co-Produce Israel-Iran Spy Thriller ‘Tehran’ (en). In: Deadline, 16. Juni 2020.
  10. Apple TV+ buys 'Fauda' creator's new Israeli spy thriller 'Tehran' (en). In: Haaretz.com, 16. Juni 2020.
  11. Apple Boards Israeli Espionage Thriller 'Tehran' (en). In: The Hollywood Reporter, 16. Juni 2020.
  12. Denise Petski, Nellie Andreeva: ‘Tehran’ Co-Creator Moshe Zonder Inks First-Look Deal With Apple (en-US) In: Deadline. 10. September 2020. Abgerufen am 11. September 2020.
  13. Jake Kanter: WME Signs Niv Sultan, Star Of Apple TV+ Series ‘Tehran’ (en-US) In: Deadline. 7. Oktober 2020. Abgerufen am 8. Oktober 2020.
  14. Christian Buß: "Teheran": Spionage mit Niv Sultan bei Apple TV+. In: DER SPIEGEL. Abgerufen am 8. November 2020.
  15. Wie "Homeland" ohne die irre Carrie Mathison: So spannend ist "Tehran". Abgerufen am 8. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.