Technisches Einsatzkommando

Technische Einsatzkommandos (TEK) sind Spezialeinheiten der Bayerischen Polizei, welche die Spezialeinsatzkommandos und die Mobilen Einsatzkommandos unterstützen. Sie verfügen über technische Expertise für komplexe Einsatzlagen.[1]

Geschichte und Aufgaben

Das TEK wurden in den Jahren nach der Gründung des SEK 1973 gegründet. Es gibt je eine Einheit bei der Polizeiinspektion Spezialeinheiten in Nürnberg und in München.[2]

Die Technischen Einsatzkommandos verfügen über technische Expertise für komplexe und gefährliche Einsatzlagen. Sie unterstützen die SEKs und MEKs und sind ähnlich ausgebildet. Sie führen z. B. Ortungen, akustische und optische Aufklärung durch.[3][4]

Gliederung in anderen Bundesländern

In anderen Bundesländern heißen diese Spezialeinheiten Technische Einsatzgruppe (TEG) und sind zum Teil dem LKA angegliedert, so z. B. in NRW.[5]

Einzelnachweise

  1. Bayerische Polizei - Spezialeinheiten der Bayerischen Polizei zur Bekämpfung schwerer Gewaltkriminalität. Abgerufen am 25. Juni 2020.
  2. Bayerische Polizei - Spezialeinheiten der Bayerischen Polizei zur Bekämpfung schwerer Gewaltkriminalität. Abgerufen am 25. Juni 2020.
  3. Bayerische Polizei - Spezialeinheiten der Bayerischen Polizei zur Bekämpfung schwerer Gewaltkriminalität. Abgerufen am 25. Juni 2020.
  4. TEG – Technische Einsatzgruppe. In: SEK-Einsatz.de. Abgerufen am 25. Juni 2020 (deutsch).
  5. Mobiles Einsatzkommando (MEK), Technische Einsatzgruppe (TEG). Abgerufen am 25. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.