Tammari

Das Volk der Tammari oder Batammariba, auch bekannt als Somba, sind eine Oti-Volta-sprachige Volksgruppe des Departements Atakora in Benin und benachbarter Areale Togos, wo sie offiziell als Taberma bezeichnet werden. Die Bezeichnung für die Angehörigen des Tammari-Volkes lautet Otammari, das Volk wird Betammaribe genannt und ihre Sprache heißt Ditammari.

Ein Tammari-Haus. Die mit Reet gedeckte Struktur in der Mitte des Kamins (links) bedeckt Schlafquartiere, während der rechte ein Getreidespeicher ist.

Sie sind weltbekannt für ihre zweistöckigen befestigten Häuser, auch bekannt als Tata Somba (Somba-Haus), in denen das Erdgeschoss als Stall für die Tiere dient, der Innenraum im Erdgeschoss als Küche und das Obergeschoss mit einem Innenhof für das Trocknen des Getreides, als Schlafquartier sowie als Kornkammer verwendet wird. Dies hat sich entwickelt durch das Hinzufügen eines Daches zu einer Ansammlung mehrerer Hütten mit einer verbindenden Wand, die typisch sind für die Gur-sprachigen Gebiete Westafrikas. Die zylindrischen Strukturen in den Mauern werden zur Aufbewahrung und Bewachung des Tierbestands verwendet.

Die Tammari sind überwiegend traditionell-religiös, allerdings gibt es in letzter Zeit Missionierungsbestrebungen aus dem islamischen Norden.

Galerie

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.