Tamar Amar-Dahl

Tamar Amar-Dahl (* 1968 in Naharija, Israel) ist eine israelisch-deutsche Historikerin.

Leben

Amar-Dahl studierte Geschichte, Philosophie und General Studies in Humanities an der Universität von Tel Aviv und Hamburg. Ihre Promotion absolvierte sie am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Amar-Dahl lehrte von 2009 bis 2012 am historischen Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2012 bis 2013 war sie Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. Seit 2011 ist sie Lehrbeauftragte an der Arbeitsstelle Politik des Vorderen Orients der Freien Universität Berlin.

Werke (Auswahl)

Monographien

  • Zionist Israel and the Question of Palestine. Jewish Statehood and the History of the Middle East Conflict, 2017, de gruyter oldenbourg: Berlin/Boston.
  • Das zionistische Israel. Jüdischer Nationalismus und die Geschichte des Nahostkonflikts, 2012, Ferdinand Schöningh Verlag: Paderborn.
  • Shimon Peres. Friedenspolitiker und Nationalist, 2010, Ferdinand Schöningh Verlag: Paderborn.
  • Moshe Sharett – Diplomatie statt Gewalt. Der „andere“ Gründungsvater Israels und die arabische Welt, 2003, Martin Meidenbauer Verlag: München.

Zeitungs- und Magazinbeiträge, Interviews

Rezensionen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.