Taddeo di Bartolo

Taddeo di Bartolo (* um 1362 oder 1363 in Siena; † 26. August 1422 in Siena) war ein Maler und Freskenmaler aus Siena.

Engel mit Schlüsselfidel, Cappellina di Palazzo Pubblico, Siena, Italien. Das Fresco ist die weltweit früheste Abbildung, die zweifelsfrei eine Nyckelharpa darstellt.
Taddeo di Bartolo, Selbstporträt als Apostel Judas Thaddäus, Detail eines Altarbilds aus der Kathedrale von Montepulciano, um 1400
San Sebastiano, um 1400–1410

Leben

Bartolo entfaltete eine umfangreiche Tätigkeit als Freskenmaler in Kirchen, Kapellen, Rathäusern in Pisa, Perugia und Siena. Seine Hauptwerke sind ein Zyklus von Darstellungen aus dem Leben der Maria in San Francesco zu Pisa und wiederholt in der Kapelle des Stadthauses zu Siena (1407). Seine Färbung ist hart, aber kräftig, seine Auffassung strebt nach Energie und Großartigkeit des Ausdruckes.

Sein Neffe oder Bruder Domenico di Bartolo (* um 1400) schloss sich seiner Richtung an, ist aber flüchtig, selbst geistlos, in der Auffassung realistisch und roh in der Technik. 1444 malte er im Ospedale della Scala in Siena.

Weitere Werke

  • Badia a Isola (Ortsteil von Monteriggioni): Madonna in trono con Bambino, cherubini, angeli e santi, Abbazia dei Santi Salvatore e Cirino
  • Lucignano: Freskenzyklus im Sala delle Udienze im Palazzo Pretorio (heute Museo Comunale), von 1408 bis 1414 ausgeführt.[1]

Literatur

Commons: Taddeo di Bartolo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Elisa Brunoni, Chiara Spadini, Vanda Trippi: Il Museo Comunale di Lucignano. Tiphys Editoria, Cortona 2015, ISBN 978-88-97582-13-7, S. 31 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.