TWA 5
TWA 5 (auch CD −33° 7795) ist ein junges, etwa 160 Lichtjahre von der Erde entferntes Mehrfachsystem im Sternbild Hydra, das aus einem engen Doppel- oder gar Dreifachsternsystem und einem Begleiter der Spektralklasse M8 bis M9 besteht, der durch knapp 2 Bogensekunden vom engen Zentralsystem getrennt ist und bei dem es sich vermutlich um einen Braunen Zwerg handelt. Der äußere Begleiter TWA 5 B wurde durch Webb et al. mit Hilfe von Speckle-Interferometrie entdeckt. Das System gehört zur TW-Hydrae-Assoziation.

Aufnahme des Röntgenteleskops Chandra
| TWA 5 (CD −33° 7795) | |
|---|---|
| Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Sternbild | Hydra |
| Rektaszension | 11h 31m 55,3s |
| Deklination | −34° 36′ 27″ |
| Astrometrie | |
| Radialgeschwindigkeit | (13 ± 4) km/s |
| Entfernung | ca. 160 Lj ca. 50 pc |
| Andere Bezeichnungen | |
| CD −33° 7795 • TYC 7223-275-1 • 2MASS J11315526-3436272 | |
Literatur
R. A. Webb et al.: Discovery of seven T Tauri stars and a brown dwarf candidate in the nearby TW Hydrae association. In: Astrophys. J., Bd. 512, 1999, S. L63–L67.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.