TRICOM-1R

TRICOM-1R (Tasuki) ist ein Erdbeobachtungssatellit der Universität von Tokio.

TRICOM-1R
Typ: Erdbeobachtungssatellit
Land: Japan Japan
COSPAR-ID: 2018-016A
Missionsdaten
Masse: 3 kg
Größe: 11,6 × 11,6 × 34,6 cm
Start: 3. Februar 2018 um 5:03 UTC
Startplatz: Uchinoura Space Center
Trägerrakete: SS-520-5
Bahndaten
Bahnneigung: 30,9°
Apogäumshöhe:  195 km[1]
Perigäumshöhe:  1961 km

Er wurde am 3. Februar 2018 um 5:03 UTC mit einer SS-520-Trägerrakete vom Uchinoura Space Center in eine erdnahe Umlaufbahn gebracht. Er ist der Nachbau des beim vorhergehenden missglückten Start der Trägerrakete verloren gegangenen Vorgängers TRICOM-1.[2]

Der spinstabilisierte Satellit in der Bauform eines Drei-Einheiten-Cubesats ist mit fünf Kameras ausgerüstet. Die Energieversorgung übernehmen auf der Oberfläche des Satelliten montierte Solarzellen. Er besitzt eine geplante Lebensdauer von drei Monaten, bevor er wieder in die Erdatmosphäre eintritt.[2]

Einzelnachweise

  1. n2yo.com: TRICOM-1R (TASHKI) Satellite details 2018-016A NORAD 43201, accessdate: 11. Februar 2018
  2. Spaceflight101: Japan’s SS-520 CubeSat Launch Vehicle Achieves Success on Second Try – Spaceflight101, abgerufen am 11. Februar 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.