T-Figur-Illusion

Die T-Figur-Illusion oder T-Illusion ist eine optische Täuschung, bei der die senkrechte Linie länger wirkt als die waagrechte.

Die blaue Linie wirkt länger als die rote Linie (links). Die gleichen Linien nebeneinander (rechts)

Trifft das Ende der senkrechten Linie auf die waagrechte Linie, meist in deren Mitte, so wirkt die senkrechte länger als die waagrechte Linie. Benannt wurde die Illusion nach dem Buchstaben T, bei dem das Phänomen auftritt. Es ist dennoch egal, ob die waagrechte Linie über, unter oder seitwärts der anderen Linie verläuft.

Der Grund liegt darin, dass die scheinbar kürzere Linie geteilt erscheint; das Gehirn bekommt Schwierigkeiten beim Vermessen. Je dicker der senkrechte Balken, desto kürzer scheint die waagrechte Linie. Dies lässt vermuten, dass das Gehirn den Teil der waagrechten Linie, wo die Linien aufeinandertreffen, als Stück von der scheinbar längeren Linie hält.

Sind beide Linien in der gleichen Farbe, so kommt die Illusion besser zum Vorschein.

Ähnliche optische Täuschungen sind die Müller-Lyer-Illusion und die L-Illusion.

Literatur

  • Kyriaki Mikellidou und Peter Thompson: Die vertikal-horizontale Illusion: Bewertung der Beiträge von Anisotropie, Anstoß und Kreuzung zur Fehlwahrnehmung einfacher Linienreize (deutsche Übersetzung), Journal of Vision Juli 2013, Vol. 13, Issue 8
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.