Tōkai Sanshi

Tōkai Sanshi (jap. 東海 散士; wirklicher Name: 柴 四朗, Shiba Shirō; * 2. Dezember 1852; † 25. September 1922) war ein japanischer Politiker und Schriftsteller.

Tōkai Sanshi

Shiba Shirō, der als Schriftsteller unter dem Namen Tōkai Sanshi bekannt wurde, entstammte einer Samurai-Familie und nahm 1868 auf der Seite der Tokugawa an der Schlacht von Toba-Fushimi teil, bei der er seine Familie verlor und selbst in Gefangenschaft kam. 1879 ging er in die USA und besuchte zunächst eine Handelsschule in San Francisco. Später studierte er Politikwissenschaft und Ökonomie an der Harvard University und der University of Pennsylvania.

Nach seiner Rückkehr schrieb er zwischen 1885 und 1897 den politischen Roman Kajin no Kugū, der zunächst in Fortsetzungen und dann in einer achtbändigen Gesamtausgabe erschien und insbesondere unter der gebildeten Jugend Japans ein Bestseller wurde.

In das Werk flossen seine Erfahrungen aus seinem Aufenthalt in den USA und aus einer Europareise 1886 als Sekretär des Landwirtschafts- und Handelsministers Tani Kanjō ein. Als Mitglied des Parlamentes (Kokkai; seit 1892) setzte er sich für einen von nationalen Interessen geleiteten außenpolitischen Kurs ein.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.