Synagoge (Ebenfurth)
Die Synagoge in Ebenfurth, einer Stadt im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich, wurde vermutlich im 16. Jahrhundert errichtet.
![](../I/Ebenfurth_Stadtmauer-4.jpg.webp)
Stadtmauer und davor die Türeinfassung der ehemaligen Synagoge
![](../I/Ebenfurth_Stadtmauer-5.jpg.webp)
Informationstafel
Die ehemalige Synagoge stand in der Annagasse innerhalb des jüdischen Ghettos. Das Synagogengebäude war an die Stadtmauer und an einen Wehrturm angebaut.
Beim Abriss des Wohnhauses Annagasse 2 im Jahr 1994 wurde der Türrahmen der Synagoge an der nordöstlichen Ecke der Südwand des Gebäudes geborgen und nach der Restaurierung an der Stadtmauer aufgestellt. Die hebräische Inschrift in Übersetzung lautet: „Dies ist das Tor zum Herrn, Gerechte werden dahin eintreten.“
Literatur
- Sandra Glatz: Synagogen des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Raum Niederösterreich. Virtuelle Rekonstruktion der Synagogen in Oberwaltersdorf und Ebenfurth. Diplomarbeit an der Technischen Universität Wien, Wien 2013 (Online-Ausgabe)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.