Symbole der Bahai-Religion

Im Babismus und im Bahaitum wurden und werden je nach Anlass verschiedene Symbole verwendet.

Eine Tafel des Bab in der Form eines fünfzackigen Sternes
Der neunzackige Bahai-Stern

Fünfzackiger Stern

Der fünfzackige Stern (arabisch: haykal, Tempel) wurde vom Bab und Baha'ullah zur Gestaltung von Briefen und Tafeln verwendet.

Das arabische Wort „haykal“ ist ein Lehnwort des hebräischen Wortes hek’l, was übersetzt Tempel bedeutet und sich auf den Salomonischen Tempel in Jerusalem bezieht. Das arabische Wort „haykal“ bedeutet so viel wie „menschlicher Körper“. In der Bahai-Tradition geht die Verwendung auf den Bab zurück, der den fünfzackigen Stern als Symbol für den menschlichen Körper mit Kopf, Armen und Beinen verwendete.

Baha'ullah verwendete den fünfzackigen Stern ebenfalls als Symbol für den menschlichen Körper, insbesondere in seiner „Tafel des Tempels“ (Suriy-i-Haykal), jedoch als Symbol für die Manifestationen Gottes und als Symbol seiner Offenbarung. Die gleichzeitige Bedeutung des fünfzackigen Sternes als Tempel und menschlicher Körper soll den menschlichen Körper als Tempel für die Seele und als Symbol für die Manifestationen Gottes darstellen.

Neunzackiger Stern

Der neunzackige Stern symbolisiert Vollkommenheit und Einheit, da die Neun die höchste einstellige Zahl ist. In der Abdschad-Zahlenmystik hat das arabische Wort Baha den Zahlenwert neun. Der neunzackige Stern fand als Symbol der Bahai allerdings erst nach der Zeit Shoghi Effendis breitere Verwendung.

Siehe auch

Commons: Symbole der Bahai-Religion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.