Survey (Astronomie)

In der Astronomie ist ein Survey die Durchmusterung des Himmels oder eines bestimmten Himmelsausschnitts. Sie erfolgt im Sinne der obigen 3. Bedeutung bis zu einer bestimmten Grenzhelligkeit der Sterne bzw. sonstiger Objekte. Die Sternörter wurden früher vorwiegend an Meridiankreisen gemessen, von denen es heute elektro-optische gibt. Ab 1900 kamen spezielle Fotoplatten in Verwendung, und seit etwa 1985 die CCD-Technik. Die Helligkeit wird anhand der Schwärzung oder mittels Fotometrie ermittelt. Wichtige Qualitätsmerkmale sind: die Gleichmäßigkeit der aufgenommenen Fotoplatten oder Scans, ihr Maßstab (Brennweite), die Lichtstärke (Grenzhelligkeit) und eine möglichst geringe Verzeichnung der Optik.

Die drei bekanntesten astronomischen Surveys sind:

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.