Sue Williams (Malerin)

Sue Williams (* 1954 in Chicago Heights / Illinois) ist eine US-amerikanische Malerin und Grafikerin.

1972 studierte sie am California Institute of the Arts, Valencia, CA, 1973 an der Cooper Union, New York, NY, und von 1975 bis 1976 am California Institute of the Arts, Valencia, CA. Seit 1994 hat Williams eine Professur an der Akademie der bildenden Künste Wien.[1]

Das künstlerische Werk

In Williams' Werk spiegeln sich vielfältige Felder der amerikanischen Malerei, vom abstrakten Expressionismus bis zu Elementen populärer Comic-Zeichnungen einerseits, die satirischen Beleuchtung gesellschaftlicher Bedingungen und Erscheinungen in Amerika, wie z. B. Political Correctness oder die allgegenwärtigen Gewalt andererseits. In den während der 1990er Jahre entstandenen schwarzweißen Bildern spielt das Thema "männliche Gewalt gegen Frauen" die dominierende Rolle. In ihre neueren, durch helle bunte Farben auf den ersten Blick verspielt wirkenden Gemälden, streut sie eine dichte Fülle oder locker hingeworfene Skizzen von Körperteilen, inneren menschlichen Organen und Körperflüssigkeit oder an mikroskopische Aufnahmen von organischem Material erinnernde Elemente über großformatige weiße Leinwände.

Auszeichnungen

1993 erhielt sie den Guggenheim Fellowship.

Einzelausstellungen

  • 2010 ‘Al-Qaeda Is the CIA’, 303 art gallery New York;
  • 1998 Sue Williams. Neue Galerie im Künstlerhaus Graz

Sammlungen

Einzelnachweise

  1. Sue Williams. Eintrag auf der Kunst- und Forschungsdatenbank Basis-Wien.At. Abgerufen am 20. Mai 2020.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.