Studentenwohnheim Fritz-Löffler-Straße 16

Das Studentenwohnheim Fritz-Löffler-Straße Nr. 16–18 (zum Bau noch Reichsstraße, später Juri-Gagarin-Straße) in Dresden ist ein Wohnheim des Studentenwerks Dresden.[1] Das frühere Studentenwohnheim Rainer Fetscher steht unter Denkmalschutz.[2]

Studentenwohnheim, 2020

Beschreibung

Das Gebäude wurde 1953/55 nach Entwürfen der Architekten Wolfgang Rauda als fünfgeschossiger Baukörper für 500 Studierende errichtet. Des Weiteren befand sich auch eine Ladeneinrichtung im Gebäudekomplex, der den „Auftakt der westlichen Magistralenbebauung“ bildete.[1] Es ist in „traditioneller Bauweise“ mit „stark gegliederten Sandstein-Putzfassaden mit Erkeranordnung an Dresdner Barocktradition“ errichtet worden.[1] Von Reinhold Langner und Hermann Naumann gestaltete Sandsteinreliefs und Gemälde an den Supraporten von Wilhelm Lachnit schmücken zusätzlich den Bau.

Heute beherbergt der Südflügel (Nr. 18) das Studentenwerk Dresden. Der Nordflügel (Nr. 16) fungiert weiterhin als Wohnheim für Studenten der Dresdner Hochschulen. Im Kellergeschoss befindet sich hier der Studentenclub GAG 18.

Bilder

Literatur

Commons: Studentenwohnheim Fritz-Löffler-Straße 16, Dresden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. May et al., S. 52 Nr. 76 [Studentenwohnheim der TU, Juri-Gargagin-Str. 16–18.]
  2. Kulturdenkmal: Studentenwohnheim Rainer Fetscher (Fritz-Löffler-Straße 18)@1@2Vorlage:Toter Link/stadtplan.dresden.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.