Strand-Segge
Die Strand-Segge (Carex extensa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Seggen (Carex) innerhalb der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Sie ist an europäischen Küsten verbreitet.
Strand-Segge | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Strand-Segge (Carex extensa) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Carex extensa | ||||||||||||
Gooden. |
Beschreibung
Die Strand-Segge ist eine überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 30, zuweilen auch 50 Zentimetern. Es wächst in kleinen, relativ festen Horsten, die ihrerseits dichte Rasen bilden können. Die aufrechten Stängel sind stumpf dreikantig, glatten und nur am Grund beblättert. Die unteren Blattscheiden sind braun bis rostfarben und zerfasern nicht. Die steifen, dicken und 2 bis 3 Millimeter breiten Blattspreiten sind graugrün, rinnig und oft randlich eingerollt. Die kurzen, dreieckigen Blatthäutchen sind undeutlich zu erkennen.
Die laubblattartigen Hüllblätter sind mit einer Länge von bis zu 10 Zentimetern oft länger als der Blütenstand. Der verschiedenährige Blütenstand ist 2 bis 5 Zentimeter lang mit zu dritt bis fünft sitzenden, meist einander genäherten Ähren. An der Spitze steht eine endständige, zylindrische Ähre mit männlichen Einzelblüten. Unten befinden sich meist zwei bis vier länglich-eiförmige Ähren mit dicht stehenden weiblichen Blüten. Die gelb bis rotbraunen Spelzen sind stachelspitzig und grün gekielt. Die männlichen Blüten tragen drei Staubblätter. Der deutlich zwei- bis dreikantige Utriculus (Fruchtschlauch) ist etwa 3,5 Millimeter lang und umhüllt drei Narben. Der zunächst graugrün gefärbte und im reifen Zustand sich braun färbende Utriculus trägt einen kurzen zweizähnigen Schnabel an der Spitze.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 60.[1]
Ökologie
Bei der Strand-Segge handelt es sich um einen Hemikryptophyten.
Verbreitung, Standort und Schutz
Die Strand-Segge ist an den atlantischen Küsten Nord- und Westeuropas, an den Küsten des Mittelmeeres sowie des Schwarzen Meeres verbreitet. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Europa und dem Mittelmeergebiet bis zum nördlichen Iran und umfasst auch Makaronesien.[2] In Nord- und Südamerika ist sie ein Neophyt. In Deutschland kommt sie ausschließlich an der Nord- und Ostseeküste vor. Naturnah kommt die Strand-Segge an der Ostsee auch im Bereich des Sandstrandes vor.
Die Strand-Segge besiedelt feuchte, zeitweise überflutete Salzwiesen und Weiden der Meeresküsten sowie Dünentäler der Inseln. Ferner besiedelt sie brackwasserbeeinflusste Senken, deren Böden einen hohen Anteil an Sand und Ton aufweisen. Die Strand-Segge besiedelt bevorzugt basenreiche Böden. Ihr Hauptvorkommen besitzt sie in Salzpflanzenfluren. Pflanzensoziologisch ist sie in Mitteleuropa Kennart der Pflanzengesellschaft (Assoziation) des Junco-Caricetum extensae und des Verbandes Armerion maritimae.[1]
Die Strand-Segge ist in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Gefäßpflanzen als gefährdet eingestuft. Ihre Bestandsentwicklung ist wird derzeit als konstant eingeschätzt. Die Strand-Segge ist vor allem durch Küstenschutzmaßnahmen und die ausbleibende Überflutung von Salzwiesen und Marschen bedroht.
Literatur
- Eckehart J. Jäger, Klaus Werner (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. 10., bearbeitete Auflage. Band 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, München/Heidelberg 2005, ISBN 3-8274-1496-2.
- Dietmar Aichele, Heinz-Werner Schwegler: Unsere Gräser. Süßgräser, Sauergräser, Binsen. 11. Auflage. Kosmos, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07613-X.
- Franz Fukarek, Heinz Henker: Flora von Mecklenburg-Vorpommern. Farn- und Blütenpflanzen. Weissdorn, Jena 2006, ISBN 3-936055-07-6.
Einzelnachweise
- Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 190.
- Rafaël Govaerts (Hrsg.): Carex extensa. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 18. Oktober 2016.
Weblinks
- Strand-Segge. FloraWeb.de
- Strand-Segge. In: BiolFlor, der Datenbank biologisch-ökologischer Merkmale der Flora von Deutschland.
- Carex extensa. In: FLORON Verspreidingsatlas Planten (Verbreitungsatlas der Flora der Niederlande) (niederl.)
- Verbreitung auf der Nordhalbkugel aus: Eric Hultén, Magnus Fries: Atlas of North European vascular plants. 1986, ISBN 3-87429-263-0 bei Den virtuella floran. (schwed.)
- Thomas Meyer: Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben)
- Flora of Isle of Skye
- Datenblatt bei Schede di Botanica - Flora Italiana
- Foto