Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun

Die Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun ist ein Teilstück der Straßenbahn Wien und führt von der U-Bahn-Station Hietzing nach Rodaun. Der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Maurer Lange Gasse und Kaiser-Franz-Josef-Straße, genannt Maurer Einschnitt, ist die letzte von einstmals drei Schnellstraßenbahnstrecken der Stadt.

Hietzing–Rodaun
Strecke der Straßenbahnstrecke Hietzing–Rodaun
B (links) und E1 (rechts) auf der Kennedybrücke
Hadikgasse 10 60
Schleife Kennedybrücke
Wienfluss
Hietzing
Wientalstrecke (U4)
B1-Unterfahrung Kennedybrücke
Dommayergasse
Hietzinger Hauptstraße 10
Gloriettegasse
Stadlergasse
Jagdschloßgasse
Preyergasse
Verbindungsbahn
Feldkellerg. – Hetzendorfer Str. 62
Hofwiesengasse
Gallschleife
Speising, Hermesstraße
Wolkersbergenstraße 62
zur Fehlingergasse und Gallgasse
Riedelgasse
Sillerplatz
Franz-Asenbauer-Gasse
Maurer Hauptplatz
Maurer Lange Gasse
Häuserblockschleife Mauer
Haymogasse
Schwarzwaldgasse
Anton-Krieger-Gasse
Anton-Krieger-Gasse
Anton-Krieger-Gasse
Rudolf-Waisenhorn-Gasse
Streckenabschnitt in Hochlage
Breitenfurter Str./Liesingbr.
Liesingbach
Kaiser-Franz-Josef-Straße
Häuserblockschleife Rodaun
Rodaun 60
nördliche Schleifenanlage
südliche Schleifenanlage
Richtung Mödling

Geschichte

1883 eröffnete die Dampftramway-Gesellschaft vormals Krauss & Comp. die erste Dampftramwaylinie zwischen dem 1892 eingemeindeten Wiener Vorort Hietzing und dem südlich von Wien gelegenen Perchtoldsdorf. 1887 wurde diese Richtung Süden nach Mödling verlängert.[1][2] 1912 wurde die Strecke bis Mauer elektrifiziert, 1921 von dort aus bis Mödling; heute führt sie als Linie 60 vom Wiener Westbahnhof bis Rodaun (23. Bezirk). Eine Zweiglinie führte 1887–1908 von Hietzing nach Ober-St.-Veit (seit 1892 wie Hietzing im 13. Bezirk). Diese Linie wurde nach der Elektrifizierung nicht durchgängig betrieben.

Betrieb

Die Strecke Hietzing–Rodaun war bis 2. September 2017 deckungsgleich mit der Linie 60, ehe diese bis zum Westbahnhof verlängert wurde. Zwischen Dornbach und Unter-St.-Veit verkehrt zusätzlich die Linie 10, vom Karlsplatz nach Lainz die Linie 62.[3][4]

Station Hietzing

Hietzing (ehemals Hietzing, Kennedybrücke) ist der größte Knotenpunkt zwischen U- und Straßenbahn im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing. Für sämtliche Buslinien der Wiener Linien ist Hietzing die Endstelle.

Station Preyergasse

Preyergasse (ehemals Preyergasse, Speising) ist die Anschlussstation für die S80-Haltestelle Speising. Vor dem Objekt Hofwiesengasse 7 hält der 56A und der 56B. Die Straßenbahnen halten in der Preyergasse.

Einzelnachweise

  1. Walter Krobot, Josef Otto Slezak, Hans Sternhart: Straßenbahn in Wien – vorgestern und übermorgen, Verlag Josef Otto Slezak, Wien 1972, ISBN 3-900134-00-6, S. 304 f.
  2. vgl. Fahrplan 25, Hietzing–Mödling, Mödling–Hietzing, in: Der Conducteur. Officielles Coursbuch der österreichischen Eisenbahnen, Verlag R. v. Waldheim, Wien 1901
  3. 40 Wiener Öffi-Stationen bekommen neue Namen
  4. Bim-Rochade auf der Kennedybrücke
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.