Straße von Rhodos

Die Straße von Rhodos (griechisch Στενό της Ρόδου Steno tis Rodou (n. sg.)) ist die östlichste der sechs Meeresstraßen, die das Ägäische Meer mit dem Mittelmeer verbinden.[1] Gleichzeitig verläuft die Staatsgrenze zwischen Griechenland und der Türkei in der Meeresstraße.

Straße von Rhodos
Verbindet GewässerÄgäisches Meer
mit GewässerLevantisches Meer
Trennt LandmasseRhodos
von LandmasseKleinasien und Symi
Daten
Geographische Lage 36° 30′ N, 28° 0′ O
Straße von Rhodos (Griechenland)
Länge 30 km
Geringste Breite 20 km
Küstenorte Rhodos
Inseln Seskli

Auf der Nordseite liegt die griechische Insel Symi und die kleinasiatische Bozburun-Halbinsel (türkisch Bozburun Yarımadasının) in der Provinz Mugla und südlich davon die namensgebende griechische Insel Rhodos.[2] Die griechischen Inseln gehören verwaltungstechnisch zur Region Südliche Ägäis.

Die kürzeste Entfernung von Kremasti im Gemeindebezirk Petaloudes auf Rhodos, zur kleinasiatischen Küste beträgt etwas mehr als 18 km, die maximale Tiefe liegt bei 350 m.

Einzelnachweise

  1. egeonet.gr@1@2Vorlage:Toter Link/www2.egeonet.gr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Ωκεανογραφία του Αιγαίου, Γεωγραφικά όρια – Ägäisportal, Ozeanographie der Ägäis, geographische Grenzen (griechisch)
  2. Mediterranean Sea, Greece and Turkey–Nisos Rodhos to Taşlık Burnu, 1:300.000 (Karte). Hydrographic Office, 1997.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.